Identifikation |
| Signatur: | A 53, R Nr. 87 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Mag. Johann Rüger, Bürger zu Erfurt (Bekl.)
Bernhard Segerdes (Seyerdes), Bürger zu Erfurt, erfurtischer Amtmann zu Vargula, Vormund für Anna Rüger, Tochter des Mag. Johann Rüger aus erster Ehe (Kl.) |
| Enthält/ Darin: | Enthält: secundae appellationis
Bernhard Segerdes setzte für sein Mündel zunächst eine Teilimmission in ihr großväterliches Erbe durch, welches ihr Vater, trotz Ehevertrag vor der zweiten Ehe, ihr nicht übereignet hatte. Es handelte sich um umfangreichen Landbesitz bei Erfurt in Form von Äckern, Wiesen und Weinbergen sowie um Bargeld. 1614 kam es zu einem Vergleich, mit dem Bernhard Segerdes nicht einverstanden war. Seine Appellation an das kurmainzische Hofgericht wurde mit der Begründung abgewiesen, daß der Vergleich unantastbar sei. Ab 1615 setzt Segerdes dann aber doch eine Verhandlung vor dem Hofgericht zu Mainz zur Überprüfung des Vergleichs von 1614 durch und kann für sein Mündel die großväterliche Erbschaft behaupten |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1597 - 1619 (1626) |
| Umfang: | 10 cm |
|
Kontext |
| Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
| Registratur-Signatur: | keine Angabe |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3145860 |
| |