Identifikation |
| Signatur: | A 53, E Nr. 61 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Bürgermeister und Rat der Stadt Erfurt (Kläger)
Wolfgang, Kurfürst und Erzbischof von Mainz, sowie Michael Müß, Bürger zu Erfurt, ab 1601 Johann Adam, Kurfürst und Erzbischof von Mainz, ab 1604 Johann Schweickhard, Kurfürst und Erzbischof von Mainz (Belkagte) |
| Enthält/ Darin: | Enthält: appellationis
Michael Müß war bei Johann Leonhard, Bürger zu Erfurt, und Hans Welich, Bauer zu Elxleben, in Geldschulden geraten, bei letzterem für eine nichtbezahlte Lieferung Gerste. Leonhard und Welich klagten in Erfurt gegen Müß. Dort hat Müß die Schuld akzeptiert und um Zahlungsaufschub gebeten. Das wiederholt sich noch einige Male, wobei dann Müß, die Tatsachen verdrehend, an das Hofgericht nach Mainz appellierte und der Rat der Stadt Erfurt zu einer Strafe von 2.000 Gulden verurteilt wurde. Dieser wandte sich nun an das Reichskammergericht zur Annullierung des Mainzer Urteils und um Zurechtweisung des Hofgerichts von Mainz, da in diesen Streitfällen dem Erzstift die Jurisdiktion nicht zustehe. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1593 - 1614 |
| Umfang: | 5 cm |
|
Kontext |
| Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
| Registratur-Signatur: | E 1644 |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2631177 |
| |