Identifikation |
Signatur: | A 53, B Nr. 35 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Matthäus Kopp, Advokat und Bürger zu Halle (Saale) für sich und in Vormundschaft für Barbara Brune, Witwe des Caspar Becker, Bäcker und Bürger zu Halle (Saale) (Kläger)
Sigmund Drechsler, Bäcker und Bürger zu Halle (Saale) (Beklagter) |
Enthält/ Darin: | Enthält: appellationis
Der Bäcker Sigmund Drechsler kaufte 1596/97 von den Vormündern der Kinder des verstorbenen Christoph Cüntzel mit Konsens des Rates der Stadt Halle ein Haus in der Galgstraße, um sich dort seine Handwerkerexistenz aufzubauen. Als der Kauf abgeschlossen war, klagte die Witwe des Caspar Becker gegen diesen Kauf, besonders gegen den Aufbau einer Bäckerei. Sie selber besaß zwei Häuser weiter eine Bäckerei und beanspruchte in dieser Straße das Monopol. Der Advokat Kopp wohnte zwischen den beiden Bäckereien. Einmal als Vormund der Witwe Becker, zum anderen aus Sorge um sein Haus (Brandgefahr), bemühte er sich um die Verhinderung der Bäckerei des Sigmund Drechsler. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1596 - 1605 |
Umfang: | 15 cm |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
Registratur-Signatur: | B 2118 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2621690 |
|