Identifikation | 
			 
				| Signatur: | K 7, Nr. 5265 | 
			 
				| Filmsignatur: | (?) (Sicherungsfilm, 1972) | 
			 
		  | 
	
		
			
				Form-/Inhaltsangaben | 
			 
				| Titel: | Wasser- und Fischereirechte in Wernigerode, in den mit Preußen 1942 vereinigten Gebieten sowie an der Uchte im Kreis Gardelegen | 
			 
				| Enthält/ Darin: | Enthält v.a.: Wasserrechte der Heidemühle und Stilllegung des Heidemühlgrabens in Wernigerode.- Maßnahmen gegen die Verunreinigung des Zillierbaches durch die Stadt Wernigerode.- Gebietsbereinigung zwischen dem Land Anhalt und dem Land Preußen im Jahr 1942 mit Einführung des preußischen Wasser- und Fischereirechts in den mit Preußen vereinigten Gebieten (Gemeinden Tilkerode, Unterwiederstedt, Wadendorf, Löbnitz an der Linde, Repau, Pösigk, Schierau, Priorau, Möst, Goltewitz).- Sitzungsprotokolle des Wasser- und Bodenverbandes Obere Uchte, 1951.- Wasserrechte des Mühlenbesitzers Wilke in Staats.- Eingabe der Bewohner von Staats (Kreis Gardelegen) gegen die Erklärung der Uchte zu einem Wasserlauf 2. Ordnung 1923.- Talquerschnitt und Lageplan zum Verlauf der Uchte. | 
			 
				| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1923 - 1952 | 
			 
		  | 
	
		
			
				Kontext | 
			 
				| Provenienzstelle: | Ministerium für Land- und Forstwirtschaft | 
			 
				| Aktenführende Stelle: | HA Wasserwirtschaft, Abteilung Wasserrecht | 
			 
		  | 
	
		|   | 
	
		URL for this unit of description | 
	
		| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=161979 | 
	
		|   |