P 517 Eisleben, Nr. 105 Protokolle von Sekretariatssitzungen im Mai 1959, 1959 (Akte)[Location: Magdeburg]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:P 517 Eisleben, Nr. 105
Frühere Signaturen:P 517 Eisleben, Nr. IV/4/7/107

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Protokolle von Sekretariatssitzungen im Mai 1959
Enthält/ Darin:Enthält u.a.: 9. Mai 1959: Vorlage des FDGB-Kreisvorstandes über die Einschätzung des Standes der Gewerkschaftswahlen und die sich daraus ergebenden Aufgaben.- Vorlage des Sekretariats der FDJ-Kreisleitung über den Stand der Kontrolle und Verlängerung der FDJ-Dokumente.- Einschätzung der politischen Arbeit an der Mittelschule I in Eisleben.- Kaderfragen.- 15. Mai 1959: Vorlage über Thesen zur Vorbereitung und Durchführung der Baukonferenz im Kreis.- Vorlage des Sektors Einheitliches Mitgliedsbuch über die klassenmäßige Stärkung der Partei.- Vorlage des Arbeitsaktivs für den Aufbau Dessaus über die sozialistische Hilfe im Wohnungsbau für die Stadt Dessau.- Vorlage der Abt. Organisation und Kader über die Analyse zur Kaderstatistik über die Zusammensetzung der haupt- und ehrenamtlichen Sekretäre der Grundorganisationen.- Vorlage der Kreisredaktion der "Freiheit" über ihren Arbeitsplan für Mai/Juni 1959.- Vorlage der Bildungsstätte der SED-Kreisleitung über ihren Veranstaltungsplan für den Monat Juni 1959.- Vorlage der Kreisleitung der Pionierorganisation "Ernst Thälmann" über die Einschätzung ihrer Arbeit nach Abschluss der 2. Etappe des Wettbewerbs sowie über die Vorbereitung des Kreispionierfestes.- Einschätzung der politischen Lage im Kreis.- Kaderfragen.- 22. Mai 1959: Vorlage des Instrukteurs der SED-Kreisleitung über die Einschätzung der politischen Arbeit im Bereich der Maschinen-Traktoren-Station Hedersleben sowie über den Bericht des Direktors der Maschinen-Traktoren-Station über die Unterstützung der Groß-LPG mit Maschinen und Geräten.- Vorlage der Abt. Agitation und Propaganda über Schlussfolgerungen zum Bericht über die gesamtdeutsche Arbeit im Kreis.- Vorlage der Kreisplankommission über Schlussfolgerungen aus dem Beschluss des Politbüros vom 24. März 1959 zur Verbesserung der politischen Führung und wissenschaftlich-technischen Leitung in der Braunkohlenindustrie und zur Erarbeitung der Rekonstruktionspläne in der volkseigenen örtlichen Industrie des Kreises.- 29. Mai 1959: Einschätzung der politischen Lage im Kreis.- Vorlage über das Zuckerrübenverziehen.- Vorlage über den Stand der politischen Arbeit in den BHG und Einschätzung der Arbeit des VdgB-Kreisvorstandes.- Vorlage des Staatlichen Kreiskontors für landwirtschaftlichen Bedarf über die Planung von Maschinen und Geräten 1959 und deren Realisierung durch Vertragsabschluss mit den LPG'en des Kreises, über die Versorgung mit Erntebindegarn für den Kreis 1959 sowie über den Stand der Belieferung mit Düngemitteln im Kreis.- Vorlage des Volkseigenen Erfassungs- und Aufkaufbetriebes für landwirtschaftliche Erzeugnisse über den Handel mit Zucht- und Nutzvieh.- Vorlage des Parteisekretärs des VEG "Walter Schneider" Eisleben über Schlussfolgerungen zu seiner Vorlage über den Stand der politischen Arbeit und Maßnahmen zur Unterstützung der LPG vom 30. Apr. 1959.- Kaderfragen.
Laufzeit/Datum (detailliert):1959

Kontext

Provenienzstelle:SED-Kreisleitung Eisleben, SED-Bezirksparteiarchiv Halle
Registratur-Signatur:9359/1
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1211216
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research