Identifikation |
| Signatur: | I 549 |
| Benutzungsort: | Merseburg |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Nagema "Habämfa" VEB Hallesche Bäckereimaschinen- und Ofenfabrik, Halle (Saale) |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1945 - 1950 |
| Findbuch (PDF): | siehe unten unter »Dateien« |
| Laufmeter: | 0.10 |
| Findhilfsmittel: | Findbuch 2011 (online recherchierbar) |
| Registraturbildner: | Durch Zusammenlegung der Betriebe Habämfa, vorm. Rausch & Filbry (Ammendorf), HALLORIA Diemitz, vorm. Maschinenfabrik G. L. Eberhardt (Halle) und HALLORIA Büschdorf, vorm. Prinzler & Söhne AG (Halle) entstand zum 30. Juni 1951 der VEB Hallesche Bäckereimaschinen- und Ofenfabrik (Halle, Dessauer Straße 70/71). Die 1945 gegründete Firma Lutze, die 1947 von den Industrie-Werken erworben und liquidiert worden war, wurde 1948 ebenfalls Teil des VEB. Die Industriewerke Sachsen-Anhalt, später die VVB NAGEMA Dresden, verwalteten die ehemalige OHG Rausch & Filbry zu 100 Prozent, die Werke in Halle-Diemitz und -Büschdorf blieben bis Ende 1950 zu 90 Prozent Privateigentum und wurden nur zu 10 Prozent durch die VVB NAGEMA Dresden betreut.
Von 1951 bis 1990 bestand der VEB Hallesche Bäckereimaschinen- und Ofenfabrik als Teil des VEB Bäckereimaschinenbau Halle (Habämfa), der zwischen 1970 und 1984 dem VEB Kombinat Fortschritt Neustadt/Sachsen angegliedert war. |
| Bestandsinformationen: | Über den Zeitpunkt des Zugangs der vorliegenden Bau- und Lagepläne vom Standort des VEB Habämfa Bäckereimaschinen- und Ofenfabrik Halle auf dem Gelände der ehem. Siebel Flugzeugwerke AG in Halle-Diemitz ins Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, konnten keine Informationen ermittelt werden. Der Bestand wurde 2011 im Archivprogramm scopeArchiv verzeichnet. |
|
| |
Files |
| Files: | - I 549 Nagema Habämfa VEB.pdf
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=519741 |
| |