H 230 Gutsarchiv Thale, 1482-1915 (Bestand)[Location: Wernigerode]
Archive plan context
LASA Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archiv)
10. Adelsarchive (Tektonikgruppe)
10.02. Gutsarchive (Tektonikgruppe (Endstufe))
H 229 Gutsarchiv Teutschenthal, 1592-1937 (Bestand)
H 230 Gutsarchiv Thale, 1482-1915 (Bestand)
H 476 Gutsarchiv Theisa (Patrimonialgericht), 1835-1849 (Bestand)
Identifikation
Signatur:
H 230
Benutzungsort:
Wernigerode
Benutzbarkeit:
unbenutzbar
Form-/Inhaltsangaben
Titel:
Gutsarchiv Thale
Laufzeit/Datum (detailliert):
1482 - 1915
Laufmeter:
3.90
Findhilfsmittel:
Findbuch von 2010 (online recherchierbar); 0,6 lfm unerschlossen
Registraturbildner:
Thale ist eine Stadt im Lkr. Harz, Sachsen-Anhalt.
Thale entstand als dörfliche Siedlung in unmittelbarer Nähe des Nonnenklosters Wendhusen in der späteren Grafschaft Regenstein, die 1599 an das Hochstift Halberstadt gelangte. Das Hochstift fiel 1650 als Fürstentum Halberstadt an die Kurfürsten von Brandenburg und ging 1816 in der preußischen Provinz Sachsen auf, die bis 1945 bestand.
Aus dem im Bauernkrieg zerstörten Kloster gingen zwei Güter hervor. Das nach einer Besitzerfamilie so genannte Kniggesche Gut wurde in den 1750er Jahren von Ernst August von dem Bussche erworben. Dessen Nachkommen kauften im Jahr 1800 auch das vormals Hartwigsche Gut. Das vereinigte Rittergut blieb bis zur Enteignung im Zuge der Bodenreform 1945 in Familienbesitz.
Neben Gütern in Westfalen besaß die Familie von dem Bussche seit 1861 auch die nahe Thale gelegene Domäne Stecklenberg, die zeitweilig von Thale aus mitverwaltet wurde.
Bestandsinformationen:
2010 wurde ein neues Findbuch zum Bestand erarbeitet. In diesem Zusammenhang wurde auch eine Access-Datei erstellt, die im Juni 2014 in das vorliegende Archivinformationssystem überführt werden konnte.
0,9 laufende Meter des Bestandes sind bisher noch unverzeichnet.
Zusatzinformationen:
Literatur:
Adelsarchive im Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt. Übersicht über die Bestände, bearb. von Jörg Brückner, Andreas Erb und Christoph Volkmar (Quellen zur Geschichte Sachsen-Anhalts; 20), Magdeburg 2012.
Related units of description
Related units of description:
siehe auch:
Dc 238 Patrimonialgericht Thale, 1790 (Bestand)
URL for this unit of description
URL:
https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=4814
Home
|
Login
|
de
en
fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research
Search
Full text search
Field search
Archive plan search
Last search result
Workbooks
Info Corner
What is online?
What is not or only partial online?
How are the documents arranged?
How do I research?
Where can I read the documents?
When the original is not presented?
How do I order the documents?
Contact
Impressum
Switch to list view
Switch to image list
Switch to image overview
Display as PDF
Place in workbook
Localize in archive plan
Help
Navigation
Go to the previous entry in the results list
Go to the next entry in the results list
For entry at previous level
Go to the lower-level entry
Go to the previous entry in the archive plan
Go to the next entry in the archive plan
Place in workbook
Workbook:
<new workbook>
Name:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept