L 174, Nr. 863 Benutzeranfragen Kapitalistisches Ausland: Buchstabe P - R, 1981-1998 (Akte)[Location: siehe ZUSATZINFORMATIONEN]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:L 174, Nr. 863

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Benutzeranfragen Kapitalistisches Ausland: Buchstabe P - R
Enthält/ Darin:Enthält: Prof. Dr. J. R. P., USA (Stiche und Radierungen der Sandrarts und Forschung zu Georg Schöbels).- N. H. J. P., Niederlande (Familienforschung).- M. P. P., USA (Bestallungsurkunde Johann Heinrich Spitzbart).- M. P., Australien (Familienforschung).- N. V. P., Brasilien (Familienforschung).- J.-D. P., Frankreich (Stadtpläne Magdeburgs, Pläne von Franzosen gebauten Gebäuden).- J. P., Australien (Familienforschung).- Dr. R. P., Italien (Briefkorrespondenz Cesare Beccaria).- Dr. A. P., Norwegen (Dokumente zu Magnus Berg).- J. P., Australien (Mikrofilmaustausch).- J. H. P., Österreich (Forschung zu Carl Benjamin Werg bzw. Karl Wilhelm Naundorff).- H. U. P., Schweiz (Schweizer Creponmacher).- H. P., Niederlande (Familienforschung).- A. J. P., USA (Familienforschung).- T. P., Norwegen (Familienforschung Brun).- J. P., Frankreich (Röhm-Putsch).- W. P., Großbritannien (Mikrofilme zur frühen europäischen Geschichte).- J. P., Frankreich (Familienforschung Kalisky).- D. P., USA (Familienforschung).- K. R. P., USA (Glasharmonika).- E. P., Canada (Identifizierung familiären Grundbesitzes).- C. J. P., Großbritannien (Herrnhuter Brüdergemeine und Anglikanische Kirche).- Dr. P. v. S., Großbritannien (Rüstungspolitik und -industrie in Deutschland 1887-1914).- G. P., Italien (Opern Baldassarre Galuppis).- J. P., Österreich (Nummernverteilungspläne Kfz.-Zulassungsstellen 1945-1948).- L. P., Frankreich (Abmeldebescheinigung Wohnaufenthalt Zerbst).- A. P., Frankreich (Familienforschung).- K. P., Österreich (Leben Theodor Blums).- Dr. Ing. S. P., Finnland (Hagenische Siegel).- S. P., Australien (Christoph Christian Sturm).- D. P., Niederlande (Wappen thüringischer Weihbischöfe).- Frau P., Schweiz (Korrespondenz Aurora von Königsmarck).- Dictionnaire biographique du Canada, Quebec Canada (Edmund-Victor Koenig).- B. Q., Frankreich (Arbeitsnachweis).- H. R., Österreich (Dissertationsforschung zum Jungdeutschen Orden Artur Mahrauns).- J. L. R., USA (Nachlass Max Bodensteins).- D. R., USA (Familienforschung).- Dr. M. R., USA (Werke Johann Hellwigs).- Stichting Ons Erfdeel, Rekkem Belgien (Buchschenkung).- D. R., USA (Familienforschung).- M. R., Kanada (Familienforschung).- Prof. Dr. A. G. R., USA (Frühkapitalismus und Pietismus in Preußen und Nordamerika im 18. Jh.).- Dr. O. D. J. R., Niederlande (Familienforschung).- G. R., Schweiz (Gemeindegrenzen Sylda).- Prof. Dr. J. R., Großbritannien (Biographie Kaiser Wilhelm II.).- C. M. R., USA (Familienforschung).- B. R., USA (Familienforschung).
Laufzeit/Datum (detailliert):1981 - 1998

Kontext

Provenienzstelle:Staatsarchiv Sachsen-Anhalt
Registratur-Signatur:702 Kapitalistisches Ausland, Karton 149
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3356116
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research