Identifikation |
Signatur: | L 174, Nr. 1682 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Benutzeranträge und Benutzungen: Buchstabe S |
Enthält/ Darin: | Enthält: J. S. ("Erzbistum Magdeburg im 14. Jahrhundert (Verhältnis zwischen Stadt und Erzbistum)).- D. S. (Die ökonomischen Kämpfe der Magdeburger Bauarbeiter 1899-1914).- O. S.r ("Streik der Schuharbeiter 1932 in Weißfelds).- M. S. (Zuckerindustrie in Magdeburg bis 1900).- R. S. (Wissenschaftliche Arbeit zur Baugeschichte einer Schlosskapelle).- H. S. (Genealogische Forschungen).- A. S. ("Politische und wissenschaftliche Entwicklung der Martin- Luther- Universität Halle- Wittenberg in der Zeit von Mai 1945 bis Oktober 1946").- W. S. (Christliche Sozialreformer im 19. Jahrhundert).- Dr. G. S.; K. S. (Quellenforschung "Die Wirtschaftslage der Arbeiter in Magdeburg 1900- 1914).- H. S. (private Familienforschung).- S. S. (private Familienforschung).- Dr. H. S. (Erforschung der Volkssprache der Altmark und der Magdebuger Börde).- K. S. (Die Bestimmung über die Behandlung von Kriegsgefangenen im faschistischen Deutschland).- Dr. F. S. (Heraldische privat Forschung).- W. S. (Quellensammlung zur Geschichte der Arbeiterbewegung Magdeburg 1910- 1914).- D. S.(Entstehung und Entwicklung der Gemeinde Nordgermsleben).- G. S. (Quellenforschung für wirtschaftliche Lage der Metallarbeiter in Magdeburg 1900- 1914).- R. S. (Ökonomische Forschung).- G. S. (Landwehr und Landsturm- Organisation).- J. S. (Die Ortsnamen des Kreises Roßlau und Zerbst).- R. S. (Die Auswirkungen der Gr. Soz.Okt.Rev. auf die Magdeburgerischen Abeiter und die Rolle der KPD bei der Entwicklung freundschaftlicher Beziehungen mit der SU).- J. S. (Ausarbeitung zur Erforschung der wirtschaftlichen Lage in den Betrieben Magdeburgs 1900- 1915).- H. S. (Die Entstehung und Tätigkeit örtlicher Volkskontrollausschüsse in den Jahren 1946- 1948).- H. S. ("Der Kampf der KPD für die soziale Verbesserung der Magdeburger Arbeiter in der Weimarer Republik).- I. S. (Forschung zur wirtschaftlichen Lage der Arbeiter in Magdeburg).- M. S. (Verwaltungsauskünfte).- M. S., J. S. (Genalogische Forschung).- H. S.l (Die Entwicklung der Feriengestaltung der Pioniere und Schüler in den Jahren 1946- 1952 in Magdeburg).- G. S. (Untersuchung zur Sprechsituation in Westregeln).- G. S. (Verwaltungsauskünfte).- M. S. (Quellenforschung zur wirtschaftlichen Lage der Metallarbeiter in Magdeburg). -A. S., C. S. (Quellenforschung zur wirtschaftlichen Lage der Metallarbeiter in Magdeburg 1900- 1914).- K. S., D. S. (Forschung zur Geschichte der Arbeiterbewegung Magdeburgs 1900- 1914).- Dr. W. S. (Sächsische Künstler des 16. und 17. Jahrhundert).- E. S. (Ortsgeschichte von Oberhausen...).- H. S. (Ideologische Probleme bei der Gewinnung von Neulehrern 1946).- G. S. (Verwaltungsauskünfte).- H. S. (private Familienforschung).- K. S. (Die Gründung der KPD als besondere Reform der Novemberrevolution und die Anfänge der Parteiarbeit in Burg).- M. S. (Die Vorbereitungen und Durchführung der demokratischen Bodenreform in der Provinz Sachsen unter Berücksichtigung des Kreises Jerichow).- K. S. (Quellen- und Materialsammlung Arbeiterbewegung 1933- 1945).- K. S. (Sprache der Naumburger Ratsurkunden bis 1500).- G. S. (Befreiungskriege).- W. S. (Die Reinigung der Verwaltung von faschistischen und militaristischen Elementen in der Stadt Magdeburg).- E. S. (Die Rolle des linken Flügels der KSPD bei der Herausbildung und Entwicklung der KPD zur revolutionären Massenpartei in damaligen Regierungsbezirk Halle- Magdeburg 1917- 1920).- E. S. (Struktur der Betriebsgrößen in der Landwirtschaft). |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1964 - 1967 |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Staatsarchiv Magdeburg |
Registratur-Signatur: | 701, 703 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3324519 |
|