Slg. 34, Nr. 574 Materialsammlung betr. Quellen zur Zündholzfabrikation 1895 - 2011, 2021 (Akte)[Location: Dessau]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:Slg. 34, Nr. 574

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Materialsammlung betr. Quellen zur Zündholzfabrikation 1895 - 2011
Enthält/ Darin:Enthält: Zeitungsartikel (Kopie): "Eupyrion": Eine zündende Idee. Vor 125 Jahren starb ein bedeutender Sohn Scharnhausens, Karl Christian Wagenmann. Filder-Zeitung. 15.04.1992.- Zeitungsartikel (Kopie): Zündhölzchen. Sachwissen aus Meyers Lexikon, 4. Auflage, 1895.- Artikel (Kopie): Der bedeutende deutsche Hersteller von Tunkhölzern war Dr. Carl Christian Wagenmann. Undat.- Übersicht über Formate und Schachtelgrößen für Zündhölzer der Fa. Roller, Berlin.- Artikel (Abschrift): Zündholzgeschichte. Über Streichfeuerzeuge und ihre Herstellung in einer Beschreibung von 1867.- Artikel (Abschrift): Anleitung zur Fabrikation der Streichzündhölzer - Das Spalten der Hölzchen. Der neueste Cigarren- und Streich-Zündhölzer-Fabrikant. Ulm. 1851. Abb. aus neuester Zeit.- Abschrift: Erste Konstruktions- und Versuchsmaschine der "Czerweny" Zündholz- Automatmaschine. Undat.- Zeitungsartikel (Kopie): Wie die Zündhölzchen entstehen. Von Ingenieur Heinz Bauer. Lauterberger Wochen- und Anzeigenblatt. 19.05.1906.- Abschrift: Biografische Daten zu Adolf Ritter von Rudi Pollak. Aus: Neue Deutsche Biografie 20 (2001), S. 602 f..- Abschrift einschl. Abb.: János Irinyi. Chemiker und Erfinder des geräuschlos entflammenden Zündholzes. Von Wolfgang Brauer. Aus: Östereichisches Biografisches Lexikon 1814-1950 (ÖBL). Band 3, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1965, S. 41 f..- Werbeanzeige (Kopie): Sturmsicherer Taschen-Zündholzschachtelbehälter einschl. Gebrauchsanweisung von Ph. M. Rud. Schuldes, Buchau, Böhmen.- Zeitungsartikel (Kopie): Als den Wienern ein Licht aufging. Stefan Rómer gründete die erste Zündholzfabrik im Habsburgerreich. Josef Andersch, Manfred Bermann. Wiener Zeitung. 02.09.2011.- Anmeldeschein (Kopie) für eine "Czerweny"-Zündholzautomatmaschine des Technischen Museums für Industrie und Gewerbe in Wien. 08.12.1908.
Laufzeit/Datum (detailliert):2021
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3219489
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research