A 53, R Nr. 81 Anton Friedrich Erich Rosenthal, Brauherr und Bäckermeister zu Nordhausen (Bekl.) \ \ Friedrich Christof Seseke, Obermeister, Johann Lewerecht Stolle, Johann Friedrich Hoffmann, Johann Christian Hutt und Johann Daniel Streitz, alle Meister und im Vorstand der Drechslerinnung zu Nor[Location: Wernigerode]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:A 53, R Nr. 81

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Anton Friedrich Erich Rosenthal, Brauherr und Bäckermeister zu Nordhausen (Bekl.)

Friedrich Christof Seseke, Obermeister, Johann Lewerecht Stolle, Johann Friedrich Hoffmann, Johann Christian Hutt und Johann Daniel Streitz, alle Meister und im Vorstand der Drechslerinnung zu Nordhausen (Kl.), sowie Bürgermeister und Rat der Stadt Nordhausen
Enthält/ Darin:Enthält: appellationis cum ordinatione

1792 wurde der Kläger von der Drechslerinnung der Stadt Nordhausen beim dortigen Rat mündlich angezeigt, weil er als Händler u.a. mit Hornpfeifenröhren und “Nürnberger Waren“ handelte, die die Drechslerinnung der Stadt selbst herstellte und deshalb ihr auch als alleinigem Verkäufer zustanden. Rosenthal wurde daraufhin vor den Rat bestellt und diesbezüglich befragt. Das der Rat von Nordhausen im Anschluß die dabei gefertigten schriftlichen Unterlagen an die Juristenfakultät der Universität Erfurt verschickte, die Sache also als Prozess behandelte, war Rosenthal nicht gesagt worden. Für diesen war nach dem aufklärenden Gespräch vor dem Rat die Sache vergessen, vor allem weil er sich danach an die ihm bis dahin unbekannten Privilegien der Drechslerinnung hielt. Erst als ein Urteil gegen ihn in Nordhausen eröffnet wurde, nach dem er Schadensersatz leisten und die Gerichtskosten tragen sollte, wurde ihm klar, daß der Rat von Nordhausen das angeblich klärende Gespräch von 1792, bei dem Rosenthal auch allein und ohne Anwalt erschien, als Grundlage eines Prozesses gegen ihn benutzte. Die bis 1795 laufenden Läuterungsverhandlungen brachten dasselbe Ergebnis. Vor dem RKG beschwerte sich Rosenthal über die hinterhältige und unjuristische Vorgehensweise des Rates der Stadt Nordhausen gegen seine Person.
Laufzeit/Datum (detailliert):1661 - 1804
Umfang:10 cm

Kontext

Provenienzstelle:Reichskammergericht
Registratur-Signatur:R 3425
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3145854
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research