A 53, R Nr. 76 Dr. Ludolph Rolevin, gräflich barbyscher Superintendent, wohnhaft zu Stolp in Pommern \ \ Christian Burow und Martin Hoppe als Ehemänner von Sophia und Ursula Schröder, Georg Schröder d.J., Schwiegersöhne, Töchter und Sohn von Georg Schröder d.Ä., alle als seine Erben, sowie Michae[Location: Wernigerode]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:A 53, R Nr. 76

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Dr. Ludolph Rolevin, gräflich barbyscher Superintendent, wohnhaft zu Stolp in Pommern

Christian Burow und Martin Hoppe als Ehemänner von Sophia und Ursula Schröder, Georg Schröder d.J., Schwiegersöhne, Töchter und Sohn von Georg Schröder d.Ä., alle als seine Erben, sowie Michael Fleck und Elias Riese als verordnete Vormünder für Ursula, Abigail und Hans Schlicker, Kinder der verst. Hans Schlicker und Regina, geb. Schröder, Anna, geb. Lade, Witwe des Georg Schröder d.Ä., sowie Tiber Schröder, alle Bürger zu Stolp in Pommern
Enthält/ Darin:Enthält: appellationis

Das Testament des Georg Schröder wurde für ungültig erklärt und festgelegt, daß die Erbschaft nach den Regelungen der Stadt Stolp übergeben wird. Dabei sind Gelder, 1.000 fl, die Rolevin erhalten hatte, sofort in die Erbschaftsmasse zurückzuführen. Rolevin sollte diesen Kredit angeblich laut Testament behalten dürfen. Die Erbschaftsregelungen der Stadt Stolp in Pommern basierten auf lübischem Recht und unterschieden sich von sächsischem Recht, welches Rolevin als gräflich barbyscher Superintendent auf seine Person angewendet wissen wollte.
Laufzeit/Datum (detailliert):1610 - 1619
Umfang:43 cm

Kontext

Provenienzstelle:Reichskammergericht
Registratur-Signatur:R 3137
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3145849
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research