|
A 53, R Nr. 71 Joachim Hermann von Rössing und Jobst Christoph von Rössing, Söhne des Curdt Hildebrand von Rössing \ \ Brüder Jahn Heinrich, königlich preußischer Landrat, Curdt Friedrich, Asche Christoph, Ludolph Sigmund und David Ernst von Rössing, Söhne des Hermann Friedrich von Rössing, Herre[Location: Wernigerode]
Archive plan context |
A 53, R Nr. 72 Johann Ernst Philipp Rohr, Senator und Schmiedemeister zu Nordhausen \ \ Friedrich Andreas Rudolf, Senator, Andreas Christian Kiesewetter, Senator, Johann Christoph Bosse, Senator, die Schmiedemeister Johann Friedrich Nicolai, Johann Martin Schafhirte, Conrat Christoph Lumme, Johan
|
Identifikation |
| Signatur: | A 53, R Nr. 71 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Joachim Hermann von Rössing und Jobst Christoph von Rössing, Söhne des Curdt Hildebrand von Rössing
Brüder Jahn Heinrich, königlich preußischer Landrat, Curdt Friedrich, Asche Christoph, Ludolph Sigmund und David Ernst von Rössing, Söhne des Hermann Friedrich von Rössing, Herren auf Berßel, die Brüder Otto Friedrich, königlich preußischer Hauptmann, und Hermann Friedrich von Rössing, Söhne des Otto Heinrich von Rössing, sowie Joachim Friedrich von Rössing, Herren auf Suderode, |
| Enthält/ Darin: | Enthält: mandati de edendo legale inventarium, vel de manifestando omnia ac singula bona sub juramento, nec non de dividendo bona et reddendis rationibus interim autem sub nullo praetextu amplius aufferendo portiones fructuum, sed admittendo coadministratorem sine de solvendo vero et restituendo residuos sexcentos et quinquaginta Thaleros, ut et mille Thaleros cum omni reliquo et cum interesse damnis et expensis cum clausula
Da im Rössingschen Familienstreit um die Erbschaftsanteile an den Gütern Berßel, Suderode und Rössing die hier Beklagten laut gerichtlicher Verpflichtung von 1724 bis 1727 den Klägern keine Zahlungen geleistet, gleichzeitig die Erträge der umstrittenen Rittergüter voll für sich genutzt hatten, entstand dieser weitere Streit am RKG. Wie schon in A 53, R Nr. 70 dargestellt, waren die auch hier Klagenden von Rössing, die bisher von der Erbschaft auf o.g. Güter ausgeschlossenen Erben des Curdt Hildebrand von Rössing, zahlungsunfähig durch die Prozessverschleppung ihrer Vettern, der Inhaber o.g. Güter. Den Gutsinhabern wird hier die in Prozess Nr. 70 ausgehandelte Geldsumme zu zahlen auferlegt, verbunden mit schleunigster Lieferung aller schriftlichen Beweisunterlagen, die das RKG für die Prozesse A 53, R Nr. 67 angefordert hatte. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1686 - 1736 (1769) |
| Umfang: | 37 cm |
|
Kontext |
| Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
| Registratur-Signatur: | R 3044 |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3145844 |
| |
|