Identifikation |
| Signatur: | Z 286, Nr. 57 |
| Frühere Signaturen: | F 405, Nr. 121 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Betrieb der Braunkohlengrube "Franz" bei Gerlebogk |
| Enthält/ Darin: | Enthält u.a.: Anzeige über Rißbildungen infolge des Abbaus auf der neuen Könnern´schen Kreisstraße. Betriebsplan 1928, Untersuchungen in dem Feldesteil zwischen Nordflügel und Westfeld. - Beschwerde des Hauers Franz Horwitz aus Gerlebogk über Mißstände beim Ein- und Ausfahren. - Versuchsarbeiten in der Vorrichtung des Nordflügels. - Abräumung der beiden südlich des Franzkohlenwerks gelegenen Ober- und Unterflöze. - Einzäunung des Tagesbaues. - Betriebplan 1929. - Verhandlungen zur Stilllegung des Franzkohlenwerks. - Jahresberichte 1928-29. - Verfüllungsarbeiten an Sicherheitspfeilern. - Sicherungsarbeiten zum Oberflächenschutz. - Bergschäden des Domänenpächters Säuberlich, des Gastwirts Paul Kricke und des Erbhofbauern Karl Hohmann. - fol. 63: Einsinken zweier Pferde des Landwirtes Jungmann, Cörmigk. - Flächennivellement Franzkohlenwerk bei Gerlebogk und Grube Marie bei Preußlitz. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1928-1940 |
|
Kontext |
| Provenienzstelle: | Anhaltische Bergrevierverwaltung |
| Registratur-Signatur: | Tit. III Lit. A Nr. 7 |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2762439 |
| |