Identifikation |
| Signatur: | A 53, E Nr. 87 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Sigismund von Etzdorf, Herr auf Geußnitz (Beklagte)
Friedrich Wilhelm von Ponikau (Kläger) |
| Enthält/ Darin: | Enthält: appellationis
1613 verkaufte die Witwe Elisabeth von Kreutz ihr Gut Wildensee bei Geußnitz (gelegen im Gerichtsbezirk des von Etzdorf) für 3.800 Gulden an Andreas Kretzschmar. Es wurden Ratenzahlungen vereinbart, die bereits 1614 der Kretzschmar nicht mehr erfüllen konnte. Da Kretzschmar aber zur Bezahlung des Gutes von Friedrich Wilhelm von Ponikau 600 Gulden und Naturalien als Kredit besaß, verlangte der von Ponikau das Gut Wildensee. Sein Kampf gegen die Witwe von Kreutz und Herrn von Etzdorf hatte in der ersten Instanz Erfolg. Vor dem Reichskammergericht appellierte von Etzdorf noch wegen seiner Lehnsprivilegien an Wildensee. Die Witwe von Kreutz war bereits verstorben. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1613 - 1624 |
| Umfang: | 7,5 cm |
|
Kontext |
| Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
| Registratur-Signatur: | E 2098 |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2631203 |
| |