Identifikation |
| Signatur: | A 53, E Nr. 84 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Joachim von Esebeck, Herr auf Groß Salza (Schönebeck-Salzelmen) und Aken/E. (Beklagte)
Jacob Tham, Bürgermeister von Zeitz, als verordneter Vormund von Frau Martha, geb. von Mutzschen, Witwe des David von Peschwitz, Herr auf Naundorf bei Zeitz, und ihr Sohn als Erben des Hieronimus von Peschwitz (Kläger) |
| Enthält/ Darin: | Enthält: appellationis
Joachim von Esebeck wurde beklagt, sich widerrechtlich nach dem Tod des Hieronimus von Peschwitz 1.500 Taler, zwei Kutschpferde und eine Kutsche aus dessen Hinterlassenschaft angeeignet zu haben. Während des gesamten Prozesses vor der erzstiftischen Kanzlei in Halle meldete er sich schwerkrank. Als das Urteil der Kanzlei des Erzstiftes Magdeburg zu Halle/S. verlangte, dass der Amtmann zu Groß Salza die geklagten 1.500 Taler und den Rest eintreiben, außerdem ein Inventar über die Peschwitzsche Erbschaft liefern sollte, ging er an das Reichskammergericht. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1601 - 1605 |
| Umfang: | 5 cm |
|
Kontext |
| Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
| Registratur-Signatur: | E 1882 |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2631200 |
| |