Identifikation |
| Signatur: | A 53, E Nr. 71 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Bürgermeister und Rat der Stadt Erfurt (Kläger)
Hans von der Sachsen, Bürger von Erfurt, als ehemaliger Amtmann von Großvargula (Beklagte) |
| Enthält/ Darin: | Enthält: appellationis
Nach dem Tod des Amtmanns von Großvargula, Sebastian Breuning, folgte im Amt Hans von der Sachsen. In dieser Funktion stand ihm die Nutzung von Acker und Wald in Großvargula zu (29 Acker, 2 Wälder). So wie er das Land vorfand, noch bestellt von seinem Amtsvorgänger, überließ er den Gewinn dessen Witwe. Für die Sicherstellung der Witwe wäre aber die Stadt Erfurt zuständig gewesen, weswegen er die Stadt vor das kurmainzische Hofgericht zitieren ließ. Da aber Mainz dort keine Jurisdiktionsbefugnis hatte, wandte sich Erfurt an das Reichskammergericht. Dort wurde der Prozess abgebrochen, da die Parteien sich 1613 gütlich einigten. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1589 - 1621 |
| Umfang: | 1 cm |
|
Kontext |
| Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
| Registratur-Signatur: | E 1653 |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2631187 |
| |