Z 19 Geheimer Konferenzrat Bernburg, 1780-1848 (Bestand)[Location: Dessau]
Archive plan context
LASA Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archiv)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) (Tektonikgruppe)
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848 (Tektonikgruppe)
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848) (Tektonikgruppe (Endstufe))
Z 18 Abteilung Bernburg, 1316-1901 (Bestand)
Z 19 Geheimer Konferenzrat Bernburg, 1780-1848 (Bestand)
Z 19, A Armensachen, Adelssachen, Allodifikationen, 1834-1848 (Gliederungsgruppe)
Z 20 Landesregierung Bernburg, 1558-1857 (Bestand)
Identifikation
Signatur:
Z 19
Benutzungsort:
Dessau
Form-/Inhaltsangaben
Titel:
Geheimer Konferenzrat Bernburg
Laufzeit/Datum (detailliert):
(1780) 1830 - 1848
Laufmeter:
7.00
Findhilfsmittel:
Findbuch 1963 (online recherchierbar)
Registraturbildner:
Der Geheime Konferenzrat war eine besondere, in dieser Form nur in Anhalt-Bernburg bestehende oberste Landesbehörde, die durch landesherrliche Verordnung vom 12. Dezember 1832, erweitert mit Verordnung vom 30. März 1834, durch Herzog Alexius Friedrich Christian als Beratungsgremium für ihn und zur Unterstützung seines kranken und damit nur bedingt regierungsfährigen Nachfolgers Alexander Carl eingerichtet worden ist. Es gehörten ihm der Präsident der Landesregierung, der Kammerpräsident und zunächst ein, dann drei weitere Beamte an. Nach dem Tod Alexius Friedrich Christians wurden die Kompetenzen des Konferenzrates auf die gesamten Angelegenheiten des herzoglichen Hofes und des Staates ausgedehnt, so dass er faktisch anstelle des Herzogs Alexander Carl die Regierungsgeschäfte führte.
In Folge der Revolution von 1848 verlieh der Herzog dem Konferenzrat durch Verordnung vom 30. April 1848 den Charakter eines konstitutionellen, der zukünftigen Ständeversammlung verantwortlichen Ministeriums. Am 24. Juli 1848 wurde der Konferenzrat aufgelöst und in ein Staatsministerium umgewandelt, das sich bis zum Oktober 1848 jedoch zunächst aus denselben Personen zusammensetzte.
Bestandsinformationen:
Die Akten des Geheimen Konferenzrats sind Ende des 19. Jahrhunderts im Anhaltischen Haus- und Staatsarchiv Zerbst dem Pertinenzbestand "Abteilung Bernburg" zugeordnet worden. Im Jahr 1962 wurden sie aus der "Abteilung Bernburg" herausgelöst und der Provenienzbestand "Geheimer Konferenzrat Bernburg" neu formiert. Die Gliederung erfolgte in Anlehnung an das überlieferte alphanumerische Registraturschema.
Zusatzinformationen:
Der Bestand wurde im Rahmen der DDR-Sicherungsverfilmung verfilmt (sogenannte Fercher Filme).
Related units of description
Related units of description:
siehe auch:
Z 18 Abteilung Bernburg, 1316-1901 (Bestand)
Files
Files:
Z_19--Findbucheinleitung.pdf
URL for this unit of description
URL:
https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=188247
Home
|
Login
|
de
en
fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research
Search
Full text search
Field search
Archive plan search
Last search result
Workbooks
Info Corner
What is online?
What is not or only partial online?
How are the documents arranged?
How do I research?
Where can I read the documents?
When the original is not presented?
How do I order the documents?
Contact
Impressum
Switch to list view
Switch to image list
Switch to image overview
Display as PDF
Place in workbook
Localize in archive plan
Help
Navigation
Go to the previous entry in the results list
Go to the next entry in the results list
For entry at previous level
Go to the lower-level entry
Go to the previous entry in the archive plan
Go to the next entry in the archive plan
Place in workbook
Workbook:
<new workbook>
Name:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept