Identifikation |
Signatur: | P 517 Dessau, Nr. 112 |
Frühere Signaturen: | P 517 Dessau, Nr. IV/4/6/111 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Protokolle der Bürositzungen im Nov. 1960 |
Enthält/ Darin: | Enthält u. a.: 4. Nov. 1960: Einschätzung der politischen Lage (keine Anlage).- Vorlage des Büros der SED-Kreisleitung über die Aufgabenstellung der Woche.- Vorlage der Abteilung Agitation und Propaganda über den Vorschlag für das Forum mit der Intelligenz aus den Betrieben VEB Junkalor Dessau, VEB Gärungschemie Dessau, VEB Backhefe Dessau und Forschungsinstitut Dessau.- Vorlage der Abteilung Agitation und Propaganda über den Plan für das Auftreten leitender Genossen des Kreises in differenzierten Aussprachen zur Klärung der Grundfragen in der Woche vom 7. - 12. Nov. 1960.- Vorlage über Ergänzungen zum Beschluss über den Leistungsvergleich zwischen der SED-Stadtleitung Halle und der SED-Kreisleitung Dessau.- Kadersachen.- 11. Nov. 1960: Vorlage des Büros der SED-Kreisleitung über die Erarbeitung von Schlussfolgerungen für die Arbeit der Kreisparteiorganisation ausgehend von der Einschätzung der SED-Bezirksleitung zu den Vorkommnissen im Kreis Bitterfeld.- Vorlage der Abteilung Agitation und Propaganda über das Argument der Woche "Warum muss Deutschland bei der Abrüstung vorangehen".- Vorlage der Abteilung Handel und Versorgung beim Rat der Stadt Dessau über die Lösung der Beschlüsse der Handelskonferenz zur besseren Versorgung der Bevölkerung.- Vorlage der Stadtplankommission, Abteilung Plankoordinierung, über die Einschätzung der Exportplanerfüllung im Kreis und des "Tages der Exportkontrolle".- Vorlage der Kreiswerbekommission über die Richtzahlen für 1961, aufgeteilt nach Betrieben, Verwaltungen und Parteiorganisationen sowie Betrieben mit staatlicher Beteiligung.- Vorlage der Bildungsstätte der SED-Kreisleitung über die Einschätzung der Broschüre "Das Bitterfelder Industriegebiet in den Märztagen 1920".- Kadersachen.- 18. Nov. 1960: Einschätzung der politischen Lage und die Aufgabenstellung der Woche (keine Anlage).- Vorlage der Abteilung Agitation und Propaganda über das Argument der Woche "Wettbewerb in der Weltarena".- Vorlage der Abteilung Agitation und Propaganda über die Durchführung der Parteischulung und Schlussfolgerungen.- Vorlage des Rates der Stadt Dessau über den Maßnahmeplan zur Durchführung des Beschlusses des Ministerrates der DDR vom 10. Nov. 1960 zur Sicherung der Versorgung der Bevölkerung.- 25. Nov. 1960: Vorlage des Büros der SED-Kreisleitung über die Einschätzung der Lage.- Vorlage der Abteilung Agitation und Propaganda über das Argument der Woche "Zum Entwurf des Arbeitsgesetzbuches".- Bericht des Parteisekretärs des Rates der Stadt über den Umtausch der Parteidokumente.- Vorlage der Abteilung Organisation und Kader über die Einschätzung der Ergebnisse der ersten außerordentlichen Mitgliederversammlungen aus 9 Grundorganisationen.- Vorlage des Büros der SED-Kreisleitung über den Maßnahmeplan zur Durchführung des Beschlusses des Politbüros vom 1. Nov. 1960 und der Richtlinien des Zentralkomitees der SED vom 31. Okt. und 9. Nov. 1960 über den Umtausch der Parteidokumente in der Kreisparteiorganisation.- Vorlage des FDGB-Kreisvorstandes über den Entwicklungsstand des Arbeitertheaters und des Arbeitervarietees.- Vorlage der Abteilung Agitation und Propaganda über den Plan zur Organisierung der Diskussion über den Entwurf des Arbeitsgesetzbuches der DDR.- Vorlage der Bildungsstätte der SED-Kreisleitung über den Plan für das Auftreten leitender Genossen des Kreises in differenzierten Aussprachen zum Thema "Die politische Bedeutung des Arbeitsgesetzbuches".- Kadersachen. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1960 |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | SED-Kreisleitung Dessau, SED-Bezirksparteiarchiv Halle |
Aktenführende Stelle: | Büro |
Registratur-Signatur: | 2937/2 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1208688 |
|