Identifikation |
Signatur: | P 517 Dessau, Nr. 62 |
Frühere Signaturen: | P 517 Dessau, Nr. IV/4/6/61 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Protokolle der Bürositzungen im Aug. 1957 |
Enthält/ Darin: | Enthält u. a.: 2. Aug. 1957: Einschätzung der politischen Lage (keine Anlage).- Ergebnisse aus der Einführung der 45-Stunden-Woche in den Dessauer Betrieben der Industrie, des Verkehrs und in den Privatbetrieben (keine Anlage).- Vorlage der Abteilung Landwirtschaft beim Rat des Kreises über den Verlauf der Ernte.- Vorlage der Abteilung Partei und Massenorganisationen über den Stand der Arbeit der Frauenausschüsse.- Vorlage des Büros der SED-Kreisleitung über das Arbeitsprogramm der SED-Kreisleitung in der Auswertung der Wahlen am 23. Juni 1957 und zur Durchsetzung der Beschlüsse des 30. und 32. Plenums.- Kadersachen.- 9. Aug. 1957: Vorlage des Rates der Stadt über seinen Einspruch gegen die vom Rat des Bezirkes Halle mit Datum vom 24. Juli 1957 gegebene Kontrollziffer 1958 für den volkseigenen Wohnungsbau Dessau.- Vorlage der Abteilung Partei und Massenorganisationen über die Kreisparteischüler für den 2. Lehrgang 1957 an der Kreisparteischule Rotall.- Vorlage der Abt. Agitation und Propaganda über die Vorbereitung und Durchführung des 40. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution.- Vorlage der Abt. Partei und Massenorganisationen über die Aktivierung des Lebens in den Wohnparteiorganisationen durch die Unterstützung der fähigsten Genossen aus den Betriebsparteiorganisationen.- Maßnahmen zur Verbesserung der Ausgestaltung der Stadt für den Empfang einer sowjetischen Delegation.- 16. Aug. 1957: Einschätzung der politischen Lage (keine Anlage).- Berichterstattung über den Verlauf der Ernte und Herbstbestellung.- Vorlage über den Perspektiv- und Kreisplan für den Stadtkreis Dessau entsprechend der Direktive des Politbüros und der Richtlinien des Nationalrates vom 6. Mai 1957.- Vorlage der Abteilung Partei und Massenorganisationen über den Plan zur Vorbereitung und Durchführung des Gedenktages für die Opfer des faschistischen Terrors.- Vorlage der Abteilung Staatliche Organe Vorlage über den Stand der Republikflucht im 1. Halbjahr 1957.- Kadersachen.- 23. Aug. 1957: Einschätzung der politischen Lage (keine Anlage).- Vorlage des Kreisausschusses der Nationalen Front über seine Mobilisierung der Bevölkerung der Stadt Dessau für den Aufbau der Stadt in Realisierung des Planes für das Nationale Aufbauwerk im Jahre 1957.- Vorlage der Abteilung Arbeit, Sozialwesen und Berufsausbildung über die Wohnraumlage und über zweckentfremdete Wohnungen im Kreis.- Vorlage über das Protokoll der am 10. Aug. 1957 stattgefundenen Beratung zur Auswertung des Besuches der sowjetischen Partei- und Regierungsdelegation in Dessau.- Kadersachen.- 30. Aug. 1957: Einschätzung der politischen Lage (keine Anlage).- Vorlage der Abteilung Partei und Massenorganisationen über Vorschläge für den Brigadeeinsatz von Instrukteuren in den Stützpunkten.- Vorlage des Gebietsvorstandes der IG Metall über die Entwicklung der Verpflichtungsbewegung "Jeder eine gute Tat für unsere gemeinsame sozialistische Sache". |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1957 |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | SED-Kreisleitung Dessau, SED-Bezirksparteiarchiv Halle |
Aktenführende Stelle: | Sekretariat |
Registratur-Signatur: | 2924/4 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1206138 |
|