Identifikation |
| Signatur: | F 3b, Nr. 29 |
| Frühere Signaturen: | Rep. C 67 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Räumung und Benutzung des Winterhafens am Saalhorn durch die königlichen Comtoirkähne und Anordnungen zur Sicherung bei Eisgang |
| Enthält/ Darin: | Enthält u.a.: Entfernung von Baumstämmen an Saale und Elbe wegen Behinderung der Schifffahrt.- Probleme wegen Versandung der alten Elbe aufgrund Errichtung eines Dammes bei Tochheim und darauf ergangene Verfügung des Berghauptmanns von Veltheim, 1790.- Lohnlisten der Arbeiter über Räumung des Winterhafens in der alten Elbe.- Beschwerde des Faktors von Loefen gegen die vom Oberförster des Granges verlasste Sperrung des Winterhafens bei Saalhorn, 1809.- Anordnung zur Aufstellung der Kähne zur Überwinterung im Taubengraben, 1837.- Anweisung an die zu Groß und Klein Rosenburg sowie Breitenhagen wohnenden Kahnführer und Steuerleute über die Sicherung der Kähne wegen starken Eises auf der Elbe, 1841.- Bericht über die beabsichtigte Eissprengungen am Saalhorn, 1841. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1781 - 1841 |
|
Kontext |
| Provenienzstelle: | Salz-Schifffahrts-Faktorei zu Saalhorn |
| Registratur-Signatur: | Loc. 6 Nr. 18 |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1008381 |
| |