U 21 II 1, Nr. 435 Schöppen und Rat der Stadt Seehausen, 1473.09.20 (Dokument)[Location: Magdeburg]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:U 21 II 1, Nr. 435
Frühere Signaturen:Rep. U 21, IV Domstift Stendal, Nr. 435

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Schöppen und Rat der Stadt Seehausen
Inhalt:Schöppen und Rat der Stadt Seehausen (Sehuszew) erklären, dass die verstorbene Kerstyn Amelung, Witwe des Clawes Amelung, ihre Testamentsvollstrecker Johan Calve, Pfarrer an der St. Nikolaikirche zu Stendal, Clawesz Steffensz, dessen Bruder, Ratsherr zu Seehausen, und Merten Mechouw in ihrem Testament beauftragt hat, aus ihrem Nachlaß einen Altar in der Marienkapelle der St. Nikolaikirche zu Stendal mit 45 Mark stendaler Währung für ein geistliches Lehen zu bewidmen. Sie bestätigen außerdem, dass ihr Mitbürger Gherecke Schernckow von seinem ererbten Haus in der Boyterstraße zu Seehausen, das vorher von dem verstorbenen Peter Betcke bewohnt wurde, eine jährliche Rente von 2 Mark für 30 Mark stendaler Währung an die genannten Testamentsvollstrecker der Kerstyn Amelung verpfändet hat.
Laufzeit/Datum (detailliert):1473 Sept. 20
Datumszitat:1473 Am vorauende mathei dosz hilgen Apostelsz
Ort:o. O.
Überlieferungsform:Ausf.
Beschreibstoff:Perg.

Publikationen/Reproduktionen

Edition/Regest:Druck: Riedel A V, S. 241, Auszug
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=146796
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research