Identifikation |
| Signatur: | Z 11, 30. |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Amt Radegast |
| Laufzeit/Datum: | 1692 - 1745 |
| Zusatzinformationen: | Um 1710 existierten in Anhalt-Dessau die 6 Ämter: Dessau, Wörlitz, Radegast, Sandersleben, Freckleben und Großalsleben. Durch den Ankauf adliger Güter und die Zerbster Landesteilung von 1797 kamen weitere 8 Ämter hinzu: Rehsen, Kleutsch, Retzau, Fraßdorf, Reupzig, Libbesdorf, Scheuder, Gröbzig und Zerbst. Sandersleben und Freckleben wurden zu einem Amt zusammengelegt. 1819 wurden diese 14 Ämter zu den folgenden 7 Justizämtern vereinigt: Dessau, Oranienbaum, Qualendorf (ab 1838 Quellendorf), Gröbzig, Sandersleben, Großalsleben und Zerbst. Das Amt Radegast wurde in das Justizamt Qualendorf integriert. Zum Amt Radegast gehörten ursprünglich administrativ-territorial die Stadt Radegast und die Dörfer Lennewitz, Zehbitz und Zehmitz. |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=921601 |
| |