Identifikation |
| Signatur: | F 41, Nr. 84 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Monopolbestrebungen im deutschen Braunkohlenbergbau |
| Enthält/ Darin: | Enthält u.a.: Angaben über Leistungen der Brikettfabriken, u.a.: Sachsen, Anhalt.- Aufstellung des böhmischen einflusses im Deutschen Braunkohlenbergbau in Mitteldeutschland und Niederlausitz.- Aufstellung des Einflusses der Firma J. Petscheck in Aussig auf Unternehmensgruppen.- Aufstellung der Briketterzeugung im Herzogtum Sachsen-Altenburg, 1916.- Vertrauliches Glaubensbekenntnis des Direktors der Niederlausitzer Brikett-Verkaufs-Gesellschaft, Kurt Jung, in Syndikatsangelegenheiten des Niederlausitzer oder rechtselbischen Braunkohlengebietes, 1917.- Bericht über die Verhandlungen des Sächsischen Handelkammertages, 1917.- Klageniederschift in Sachen Niederlausitzer Verkaufsgesellschaft mbH, Berlin gegen mehrere Aktiengesellschaften und Gewerkschaften wegen angeblicher Auflösung der Gesellschaft, 1917.- Übertragungsverhandlungen der gesamten Aktien der Gewerkschaft Germania in Annahütte auf die Niederlausitzer Kohlen AG in Berlin.- Briketterzeugung im Herzogtum Braunschweig, 1918.- Gewinnausschüttung der Bitterfelder Louisen Grube, 1918. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1917 - 1919 |
| Umfang: | 151 Bl. |
|
Kontext |
| Provenienzstelle: | Oberbergamt Halle |
| Aktenführende Stelle: | Präsidium |
| Registratur-Signatur: | E 6, Heft 2 |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=890351 |
| |