Identifikation |
| Signatur: | I 94 Magdeburg |
| Benutzungsort: | Magdeburg |
| Benutzbarkeit: | eingeschränkt benutzbar |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt (ADCA), Filiale Magdeburg |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1937 - 1945 |
| Laufmeter: | 1.70 |
| Findhilfsmittel: | Ablieferungskartei (eingeschränkt benutzbar) |
| Registraturbildner: | Die Errichtung der Filiale Magdeburg der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt erfolgte 1920 durch die Übernahme des Bankhauses Wilhelm Schieß. Die Credit-Anstalt gliederte die Magdeburger Bankhäuser Dingel & Co., an dem sie kommanditistisch beteiligt war, und F. A. Neubauer in den Jahren 1933 und 1936 in ihre Filiale ein. Mit dem SMAD-Befehl Nr. 1 vom 23. Juli 1945 wurde die Bank geschlossen, ihr Eigentum ging 1948 auf das Land Sachsen-Anhalt über.
(Quelle: Quellen zur Geschichte der Juden in den Archiven der neuen Bundesländer, Bd 3, München 1999) |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=6302 |
| |