Identifikation |
| Signatur: | F 38, IIm Nr. 18 Bd. 1 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Einführung technischer Neuerungen zur Verbesserung des Bergwerksbetriebs und Erhöhung der Sicherheit |
| Enthält/ Darin: | Enthält u.a.: Einführung der Schramm-Methode in den Kohlenrevieren des Oberbergamtes Halle.- Technische Neuerungen oder Verbesserungen zur Erhöhung der Fördermengen.- Sprengversuche in den Bergamtsrevieren Wettin und Löbejün mit gemischtem Pulver.- Pulververbrauchstabelle zu den Schießversuchen des mit Sägespänen vermischten Pulvers im Zabenstedter Stollen.- Nutzung Davyscher Sicherheitslampen in den Steinkohlengruben.- Verhandlungen über die Generalbefahrung der Berg- und Salzwerke in Eisleben, Wettin, Suhl, Wefensleben, Dürrenberg, Kösen und Artern.- Beschreibung und Kostenberechnung der Tonnenleitung im Bülow-Schacht auf der Grube "Gotthilf" in Niederschlesien.- Gutachten des Westfälischen Oberbergamtes Dortmund über die Brauchbarkeit platter Grubenseile.- Bericht über den beim Abteufen des Erdmann-Schachts im Schafbreiter Revier verwendeten Perkusionsschuss.- Beschreibung der Anfertigung von Treibseilen aus geflochtenem Eisendraht.- Nachweis der auf den Braunkohlenwerken im Wettiner Bergbezirk erfolgten Schüttung eines Kubiklachters Kohlenflöz.- Anwendung kupferner Räumnadeln und Stampfer bei Besetzen von Bohrlöchern im Kamsdorfer Revier. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1816 - 1838 |
|
Kontext |
| Provenienzstelle: | Oberbergamt Halle |
| Registratur-Signatur: | Gen. Cap. IIm Nr. 18 Vol. 1 |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=573712 |
| |