Identifikation |
| Signatur: | Z 101, Nr. 82 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Verschiedene Angelegenheiten der Nachlassverwaltung |
| Enthält/ Darin: | Enthält u.a.: Korrespondenz Steinecks mit dem Justizkanzleirat Langerfeldt in Bückeburg über den Fund von 22 Kupferstichen im Schloss Arolsen. - Schreiben des Grafen Friedrich von Waldeck über die Unterstützung einer Frau Poll und die Errichtung eines Denkmals für seine Mutter. - Forderungen gegen Dr. Jungwirth aus Wittenberg bzw. die Familie von Raschkau wegen einer Hypothek auf dem Rittergut Vorberg. - Pensionszahlung für Magdalene Flitz aus Jever. - Löschung einer Hypothek auf dem Domänen-vorwerk Annaburg und dessen Verkauf von Leutnant Dittmer an Friedrich Fischer und Daniel Betge sowie von Ferdinand Wegener an Ludwig Stackfleth. - Abgabe der Akten zum Gut Wildenborn. - Forderung wegen einer Hypothek auf dem Rittergut Tuchheim. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1857 - 1861 |
|
Kontext |
| Provenienzstelle: | Regierungssekretär Steineck aus Arolsen |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=527423 |
| |