Identifikation |
| Signatur: | A 53, M Nr. 142 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Christoff, Graf von Mansfeld, ab 1592 seine Söhne Heinrich und Gotthelf Wilhelm, Grafen von Mansfeld
Thobias Hübner, Bürger und Freisasse zu Halle/S. |
| Enthält/ Darin: | Enthält: appellationis
Graf Christoff von Mansfeld hatte von Hieronymus Heune eine Salpeterhütte unter dem Schloß Schraplau für insgesamt 2.000 fl abgekauft. 1.000 fl wurden angezahlt. Diese Hütte übereignete der Graf seiner Ehefrau. Da diese Salpeterhütte aber über den Rechtsweg durch Hermann von der Malsburg beansprucht wurde, wurde dieses Salpeterhüttengeschäft öffentlich bekannt, und Thobias Hübner, der schon juristisch für Albrecht Gugel, Anthoni Koburger, Dietrich Weinkampf „u.a. Juden“ gegen Graf Christoff tätig war, verfaßte eine Anfrage an die Kanzlei des Erzstiftes Magdeburg, ob man nicht die 2.000 fl für die Erwerbung der Salpeterhütte beschlagnahmen solle, um sie für die Gesamtschuldenregulierung des Grafen Christoff einzusetzen. Dieses Anschreiben faßte Graf Christoff bereits als Urteil der Kanzlei des Erzstifts auf und appellierte voreilig am RKG. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1582 - 1594 |
| Umfang: | 2 cm |
|
Kontext |
| Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
| Registratur-Signatur: | M 815 |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3160829 |
| |