|
A 53, M Nr. 82 Anna, Witwe des Curt von Mandelsloh (Mandesloe) (Bekl.), geb. von Schierstedt, Herrin auf Ribbesbüttel bei Gifhorn, und ihr Vormund Paul Froberg, Anwalt zu Leipzig \ \ Christian Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, als postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg, dessen Kanzle[Location: Wernigerode]
Identifikation |
| Signatur: | A 53, M Nr. 82 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Anna, Witwe des Curt von Mandelsloh (Mandesloe) (Bekl.), geb. von Schierstedt, Herrin auf Ribbesbüttel bei Gifhorn, und ihr Vormund Paul Froberg, Anwalt zu Leipzig
Christian Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, als postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg, dessen Kanzlei zu Halle/S. (Moritzburg), die Zinsverweser der Kirche St. Trinitatis zu Halle/S., die Verordneten des kleinen Ausschusses der Landschaft des Erzstifts, die Witwe des Wilhelm von Mandelsloh, derzeit Ehefrau des Johann von Arnim, Kanonikus zu Magdeburg, Ludwig von Lochow, Dechant des Erzstifts Magdeburg, Hans von Borgen (gestorben z.Z. der RKG-Klage), Dick von Möllendorf, Kanonikus zu Magdeburg, Wichard von Bredow, Senior des Domkapitels zu Magdeburg, Joachim von Borgen (gestorben z.Z. der RKG-Klage), Hans Friedrich von Schierstedt d.J. und d.Ä., Hauptmänner auf der Moritzburg und dem Giebichenstein (beide in Halle/S.), Dr. Balthasar Brunner, Ludwig von der Asseburg, Herr auf Schermcke, Bürgermeister und Rat der Stadt Halle/S., Levin Ludwig von Wernerhauer, Hieronymus von Dieskau, Gebhardt von Alvensleben, Sohn des Ludolph von Alvensleben, Gebhard von Alvensleben, Sohn des Valentin von Alvensleben, Günzel von Veltheim, Statz von Münchhausen, Andreas von Belzig, Hermann von Zimmern, Christoff von der Schulenburg, Dompropst zu Havelberg, Hans Ernst von der Asseburg, Hilmar von Campen, Wilhelm Duiß, Henning von Quitzow (gestorben z.Z. der RKG-Klage), Heinrich von Veltheim, Ludolff von Alvensleben, Sohn des Ludolph von Alvensleben, Herr auf Hundisburg, die Witwe des Christoff von Arnim, Güntzel von Bartensleben, Herr auf der Wolfsburg, Joachim von Veltheim, die Gemeinde auf dem Neuwerk vor Halle/S. (heute Halle/S.), Gebhardt von Meyendorff, Ludolf von Alvensleben, Joachim von der Schulenburg, Hans Friedrich d.J. und sein Bruder Gebhardt von Schierstedt, Herren auf Görzke, die Witwe des Volradt von Krosigk, Werner von der Schulenburg, Heinrich von Halle, Levin und Marquardt von Hüdenberg, Otto Crotte, Melchior von Bodenhausen, die Witwe des Obristen Ernst von Mandelsloh, Herr auf Hedersleben bei Eisleben, Dr. iur. Jeremias Reichhelm, Syndicus der Stadt Halle/S., Carl Heroldt, Jörg Achtermann, Bürgermeister zu Braunschweig, und Hans Jonio, alle als Gläubiger des Curt von Mandelsloh, Herr auf Ribbesbüttel (Kl.) |
| Enthält/ Darin: | Enthält: appellationis
Die Gläubiger des Curt von Mandelsloh erhielten dessen sämtlichen Besitz im Erzstift Magdeburg zur Schuldentilgung zugesprochen. In diesen Besitz flossen aber 11.166 fl Mitgift und Erbanteil der Anna von Schierstedt, der Witwe des Curt von Mandelsloh, ein. Sie forderte auf dem Gerichtsweg die Herauslösung ihrer weiblichen Gerechtigkeiten aus der Konkursmasse und wies anhand von Verträgen ihre diesbezüglichen Ansprüche nach. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1591 - 1620 (1622) |
| Umfang: | 3 cm |
|
Kontext |
| Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
| Registratur-Signatur: | M 559 |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3160769 |
| |
|