Z 44, C 5h Nr. 7 Bl. 118 Spezifikation, was ein jedweder Diener an Besoldung bis Ostern anno 1652 betagt, zu fordern: Namentlich aufgeführt: Kanzler D. Gottfried Müller, Hofmeister Wilhelm Heinrich von Freyberg, Johann Esche von Wallwitz, Kammerrat Bernhard Gese, Amtsrat Johann Harsleben, Forstmei[Location: Dessau]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:Z 44, C 5h Nr. 7 Bl. 118

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Spezifikation, was ein jedweder Diener an Besoldung bis Ostern anno 1652 betagt, zu fordern: Namentlich aufgeführt: Kanzler D. Gottfried Müller, Hofmeister Wilhelm Heinrich von Freyberg, Johann Esche von Wallwitz, Kammerrat Bernhard Gese, Amtsrat Johann Harsleben, Forstmeister Lucas Herre (Herr), Kammerverwalter Hironymo Gottfried von Bergen, Kammersekretär Romano Rese, Sekretario Martin Andermüller, Michael Gerhardt, Michael Ranisch, Justitienschreiber Ludolph Günther, Kanzlist Michael Kintscher, Hofbarbier Georg Bartzer (Bertzer), Trompeter Johann Gebel, Kammerschreiber Heinrich Rese, Kammerratsschreiber Salomon Nefe, Küchenmeister Vollrath Happach, Mundkoch M. Hans Rechte (Richter), Mundschenk Ernst Schimpf, Hausknecht Hans Voigt, Knecht Michael Regeler, Nachtwächter Jacob Schneider, Rossbereiter Jean Danussen, Stephan Eberlein (?), Sattelknecht Zacharias Keter (Ketner), Leibkutscher Georg Tschierer (Tschiere), Vorreiter Martin Moll (Molle), Kaleschkutscher Hans Resche, Lustgärtner Andreas Große, Schlosstorwärter Georg Schumann, Stalltorwärter Christoph Rechler (Rachler), Kammerbote Jacob Schmerl, Hühnerfänger Andreas Rese
Laufzeit/Datum (detailliert):ca. 1652
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3096579
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research