Identifikation |
| Signatur: | H 287 |
| Benutzungsort: | Wernigerode |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Gutsarchiv Altengottern |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1721 - 1848 |
| Laufmeter: | 2.20 |
| Findhilfsmittel: | Findbuch von 2021 (online recherchierbar) |
| Registraturbildner: | Altengottern gehört zur Landgemeinde Unstrut-Hainich, Unstrut-Hainich-Kreis, Thüringen.
In dem bis 1815 im sächsischen Amt Langensalza gelegenen Ort gab es zwei Rittergüter mit jeweils einem Patrimonialgericht, die ab 1825 wieder zu einem Gericht vereinigt wurden. Besitzer des Ritterguts I war die Familie von Marschall und des Ritterguts II die Familien von Marschall (bis 1779), Freiherr von Fritsch (1779-1784), Mentz (1784-1825), von Marschall (ab 1825). |
| Bestandsinformationen: | Der Bestand wurde im Jan./Febr. 2021 aus den Akten der Gliederungsgruppe D des Bestands D Amt Langensalza gebildet. |
| Zusatzinformationen: | Bk-2021-01/02: Bildung des Bestandes und Neuerschließung |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2935164 |
| |