Identifikation |
| Signatur: | I 410, Nr. 1939 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Personalakte Adolf Rupp |
| Geburtsdatum: | 5/22/1877 |
| Geburtsort: | Köln-Buchheim in der Rheinpfalz |
| Ort: | Breslau |
| Straße: | Zimmerstr. 5/7, Lenaustr. 9 |
| Tätigkeiten: | Ingenieur: Abteilungsleiter Konstruktion und Vertrieb der Wasserwirbelbremsen und Motoren-Prüfstände (Fachgruppe Leistungsprüfmaschinen) |
| Enthält/ Darin: | Enthält u.a.: Kriegsteilnehmer 1914-1918. - Fragebogen der Deutschen Akademie der Luftfahrtforschung mit Beschreibung der Berufslaufbahn. - Zuvor Motorenbau Stammwerk Dessau. - Ermittlung jüdischer Mitarbeiter im Werk Breslau durch die Deutsche Arbeitsfront.Wohnungsbeschlagnahme aufgrund des Verdachts auf "Mischehe" und Stellungnahmen aller Beteiligten. - Diffamierender Bericht des Blockleiters der NSDAP, Ortsgruppe Breslau-Freiligrath, 1939. - Übersiedlung von Dessau nach Breslau 1936. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1926 - 1939 |
|
Kontext |
| Provenienzstelle: | Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG, FAMO Breslau |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2704036 |
| |