Identifikation |
| Signatur: | A 35, 02.19.23. |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Trebnitz bei Wetterzeube |
| Laufzeit/Datum: | 1537 - 1843 |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | (1537) 1577 - 1843 |
| Zusatzinformationen: | Dorf mit Patrimonialgericht bei Wetterzeube, nicht zu verwechseln mit Trebnitz bei Teuchern, beide im Amt Weißenfels Besitzer: von Bünau (–1554); von Etzdorf (1577–1660); Pfretschner und Berlichius (1660–1661); Pfretschner (1661–1668); Meurer (1668–1696); Erbengemeinschaft Meurer (1696–1697); von Fletscher (1706–1722); Fürstin Wisniowieska (–1737); Gräfin von Hoym (1737–1764); Erbengemeinschaft nach Gräfin von Hoym (1764); Graf von Hoym (1764–1769); Gräfin von Hoym (1769–1770); Graf von Hoym (1770–1783); Gräfin von Hoym spätere Gräfin/Fürstin Reuß (1783–1832); deren Erbengemeinschaft (1832–1839); Fürst von Schönburg-Waldenburg (ab 1839). Die Umwandlung in Erbe erfolgte am 14. Juni 1661 und die Ablösung der Lehnspflicht am 3. Sept. 1842. |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2685049 |
| |