Identifikation |
| Signatur: | A 53, E Nr. 7 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | M. Eggers, geb. Schneider, Witwe des Andreas Eggers zu Kassel, fürstlich Hessen-Kasselscher Commerzieninspektor und Amtmann und in Vollmacht seiner Mutter, Pfarrer Eggers zu Zelle in der Grafschaft Ziegenhain (Kläger)
Carl Ludwig, Graf von Stolberg-Stolberg (Beklagte) |
| Enthält/ Darin: | Enthält: citationis ad videndum exigi debitum sicque se condemnari cum usuris damnis ex et expensis
1772 wurde Andreas Eggers zum Gläubiger des Grafen Carl Ludwig von Stolberg-Stolberg infolge Kassierung einer Schuldforderung der Kammerrätin von Kaufburg zu Sondershausen. Der Graf stellte dafür 3 Wechselbriefe in Höhe von je 200 Reichstaler, zahlbar in Louisdors, aus (1 Louisdor gestorben 5 Reichstaler). Nach mehreren Ermahnungen und dem Tod des Eggers 1794 wandte sich seine Witwe 1802 an das Reichskammergericht. Bis dahin war der Graf seinen Verpflichtungen nicht nachgekommen, die außerdem noch mit 6 % Jahreszins belegt waren. Mit dem Zusammenbruch des Reiches 1806 endete auch dieser Prozess unerledigt. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1772 - 1806 |
| Umfang: | 2 cm |
|
Kontext |
| Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
| Registratur-Signatur: | E 502 |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2631211 |
| |