A 53, E Nr. 76 Valentin, Abt des Stifts und Klosters St. Peter in Erfurt (Beklagte) \ \ Siegfried Nuntz, Bürger zu Erfurt (Kläger), 1592-1612 (Akte)[Location: Wernigerode]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:A 53, E Nr. 76

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Valentin, Abt des Stifts und Klosters St. Peter in Erfurt (Beklagte)

Siegfried Nuntz, Bürger zu Erfurt (Kläger)
Enthält/ Darin:Enthält: appellationis

Der Streit zwischen dem Peterskloster und Nuntz betraf die Wassermühle zu Walschleben, die zum Klosterbesitz gehörte. Diese Mühle war verpachtet und so eine Einnahmequelle für das Kloster. Von 1592 - 1594 war Nuntz bereits Pächter, mußte die Mühle aber wieder verlassen, da er seinen Zahlungsverpflichtungen unvollständig nachkam. Zwischen 1596 und 1602 wurde die Mühle zum Taxpreis von 2.100 Gulden zum Kauf angeboten, einschließlich der auf ihr ruhenden Lasten. Insgesamt erschien der Taxpreis zu hoch angesetzt. Über ein Urteil der Vogtei Büßleben wollte Nuntz wieder in den Mühlenbesitz gelangen. Da Büßleben aber nicht zuständig war, da die Mühle zur Vogtei Walschleben gehörte, ging der Streit letztlich bis vor das Reichskammergericht. Es kam sogar von der Nuntz-Seite zu Gewaltanwendungen gegen Untertanen des Klosters. Als Nuntz 1605 doch ein Urteil zu seinen Gunsten erreichte, appellierte das Kloster an das Reichskammergericht.
Laufzeit/Datum (detailliert):1592 - 1612
Umfang:12 cm

Kontext

Provenienzstelle:Reichskammergericht
Registratur-Signatur:E 1658
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2631192
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research