Identifikation |
| Signatur: | U 4a I, Nr. 174 |
| Frühere Signaturen: | B 8a |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | (Eustachius, erzbischöflicher Kommissar und Dekan zu Magdeburg) |
| Inhalt: | Eustachius, erzbischöflicher Kommissar und Dekan zu Magdeburg, entscheidet einen Streit wegen des Zehnten zu Bahrendorf und Hallingsdorf (<Heilingestorff>) zwischen dem Johanniskloster und den Bauern zu Bahrendorf dahin, daß derselbe nicht mehr nach Scheffeln, sondern nach Garben und zwar 5 für jeden Morgen entrichtet werden soll. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1519 Jan. 21 |
| Datumszitat: | <Geschen und geben> 1519 <freitags nach Anthonii>. |
| Ort: | Magdeburg |
| Siegelreste/-verluste: | Siegelfragment |
| Überlieferungsform: | Ausf. |
| Beschreibstoff: | Pergament |
|
Publikationen/Reproduktionen |
| Edition/Regest: | Regest: UB Kloster Berge Nr. 963 |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=240779 |
| |