Identifikation |
| Signatur: | M 19 Schönebeck (Elbe), Nr. 68/4 |
| Frühere Signaturen: | 68 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Berichte und Informationen im Ergebnis durchgeführter Kontrollen |
| Enthält/ Darin: | Enthält: Erschließung von Reserven durch ordnungsgemäße Erfassung, Verwertung und Lagerung von Sekundärrohstoffen und industriellen Abprodukten.- Realisierung der Kollektiveingabe aus der Wahlbewegung - Einleitung von Abwasser in den Solgraben.- Stand der Investition - Energie-Träger-Substitution (ETS) im Volkseigenen Vetrieb (VEB) Steinzeug- und Pumpenwerk Schönebeck.- Durchsetzung des Beschlusses des Rates des Kreises vom 29. Mai 1985 zur Fäkalienentsorgung, Müllentsorgung und allgemeinen Ordnung und Sicherheit.- Leitungstätigkeit des Rates des Kreises und der örtlichen Räte der Städte und Gemeinden zur Massenkontrolle Sekundärrohstoffe und industielle Abprodukte.- Probleme auf der Deponie Frohser Berge.- Verbrennung von Schuhen in der Heizanlage des Martin-Schwantes-Heimes.- Probleme im Rea-Gips Zementwerk Glöthe. Darin: Fotos. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1985 - 1990 |
|
Kontext |
| Provenienzstelle: | Arbeiter- und Bauern-Inspektion, Kreiskomitee Schönebeck (Elbe) |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2334964 |
| |