Identifikation |
| Signatur: | F 38, XXVa Nr. 34 Bd. 6 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Enthält/ Darin: | Enthält u.a.: Maßnahmen zur Bekämpfung von Schlagwettergefahr.- Bericht über die vermutliche Entstehung der Gasausbrüche auf dem "Kaliwerk Craja".- Berichte der Bergrevierbeamten über die Laugenzuflüsse auf den Kaliwerken.- Berichte an den Minister für Handel und Gewerbe über Schlagwetterexplosionen und Auftreten von Gasausbrüchen.- Berichte über den Fortgang der Durchschlagsarbeiten von Neu-Sollstedt nach Sollstedt.- Ausbruch von Gasen auf dem "Salzbergwerk Wilhelmshall", 1922.- Nachweise der Bergreviere der 1906-1921 in den Salzbergwerken durch Entzündung oder Explosion vorgekommenen Unfälle mit Verunglückten.- Bericht über den am 3. Jan. 1921 geschehenen Laugendurchbruch um Hartsalzfirst Nr. 11 des "Salzbergwerkes Wilhelmshall" bei Dingelstedt.- Gutachten zur Schlagwetterexplosion auf dem "Kaliwerk Bartensleben", 1921.- Zählkarten von Wetterexplosionen - "Kaliwerk Bartensleben" bei Beendorf, 9. Mai 1921.- Laugendurchbruch auf der Schachtanlage "Preußen".- Durchschlagsstrecke zwischen den beiden Bergwerken "Krügershall" und "Salzmünde".- Bericht über das Abteufen des Schachtes der "Gewerkschaft Oberröblingen".- Herstellung eines Querschlags zwischen dem "Salzbergwerk Wefensleben" und dem "Salzbergwerk Belsdorf".- Aufstellung der Oberbergämter Halle und Clausthal von Salzbergwerken, die über keinen fahrbaren Ausgang verfügen.
Enthält auch: Sonderdruck von Bergassessor H. Schultze-Rhonhof: "Schlagwetteranzeiger. Zusammenfassende Darstellung aller bisher zum Nachweis von Grubengas in Bergwerken in Vorschlag gebrachten Verfahren", 1924. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1918 - 1925 |
| Umfang: | 4 cm |
|
Kontext |
| Provenienzstelle: | Oberbergamt Halle |
| Registratur-Signatur: | Gen. Tit. XXVa Nr. 34 Heft 6 |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1950358 |
| |