Z 105 Staatsministerium Köthen, 1815-1856 (Bestand)[Location: Dessau]
Archive plan context
LASA Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archiv)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) (Tektonikgruppe)
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945 (Tektonikgruppe)
03.04.01. Oberbehörden (Tektonikgruppe)
03.04.01.01. Oberbehörden der Teilherzogtümer (1848 - 1863) (Tektonikgruppe (Endstufe))
Z 104 Staatsministerium Dessau 1, 1846-1861 (Bestand)
Z 105 Staatsministerium Köthen, 1815-1856 (Bestand)
Z 105, 01. Verwaltungssachen (Gliederungsgruppe)
Z 106 Gesamtstaatsministerium für Dessau und Köthen, 1847-1862 (Bestand)
Identifikation
Signatur:
Z 105
Benutzungsort:
Dessau
Form-/Inhaltsangaben
Titel:
Staatsministerium Köthen
Laufzeit/Datum (detailliert):
1767, 1815 - 1856
Findbucheinleitung (PDF):
siehe unten unter »Dateien«
Laufmeter:
2.10
Findhilfsmittel:
Findbuch 2000 (online recherchierbar)
Registraturbildner:
Staatsministerien als oberste Verwaltungsbehörden entstanden in den anhaltischen Teilfürstentümern als Folge der Revolution von 1848 und per Verordnung vom 5. April 1848, die eine dreistufige Staatsverwaltung einleitete. Das Staatsministerium Köthen war auch nach dem Aussterben der Linie Anhalt-Köthen zunächst alleine für die Angelegenheiten von Anhalt-Köthen zuständig, während übergreifende Angelegenheiten vom Gesamtstaatsministerium Dessau wahrgenommen wurden. Im Zuge der staatsrechtlichen Vereinigung der beiden Herzogtümer wurden am 25. Mai 1853 aus den drei Staatsministerien Gesamtstaatsministerium, Staatsministerium Dessau und Staatsministerium Köthen das Staatsministerium Dessau gebildet.
Die anhaltischen Staatsministerien waren als Oberbehörden mit "dirigierender, verfügender, oberaufsehender und vollziehender Gewalt" formal für alle Ressorts zuständig. Eine Aufteilung in Einzelministerien erfolgte nicht. Für die Erledigung bestimmter Fachaufgaben wurden ihnen als Mittelbehörden die Regierungen mit ihren Fachabteilungen unterstellt, denen wiederum die Kreisdirektionen als Unterbehörden unterstanden. Durch die Einsetzung spezieller Justizbehörden wurde die Trennung von Justiz und Verwaltung auf allen Ebenen verwirklicht.
Bestandsinformationen:
Die Akten des Staatsministeriums Köthen wurden bereits im 19. Jahrhundert übernommen und zunächst in den Pertinenzbestand Abteilung Köthen eingegliedert, aus dem sie nach 1980 wieder herausgelöst und verzeichnet wurden.
Files
Files:
Z_105--Findbucheinleitung.pdf
URL for this unit of description
URL:
https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=192318
Home
|
Login
|
de
en
fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research
Search
Full text search
Field search
Archive plan search
Last search result
Workbooks
Info Corner
What is online?
What is not or only partial online?
How are the documents arranged?
How do I research?
Where can I read the documents?
When the original is not presented?
How do I order the documents?
Contact
Impressum
Switch to list view
Switch to image list
Switch to image overview
Display as PDF
Place in workbook
Localize in archive plan
Help
Navigation
Go to the previous entry in the results list
Go to the next entry in the results list
For entry at previous level
Go to the lower-level entry
Go to the previous entry in the archive plan
Go to the next entry in the archive plan
Place in workbook
Workbook:
<new workbook>
Name:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept