Identifikation | 
			 
				| Signatur: | F 38, XVa G Nr. 142 | 
			 
		  | 
	
		
			
				Form-/Inhaltsangaben | 
			 
				| Titel: | Berechtsame der Eisenstein- und Flussspatmutung Graf Carl Martin bei Uftrungen | 
			 
				| Enthält/ Darin: | Enthält u.a.: Mutungsgesuch.- Freifahrung der Gemeindewalder Eisensteinzechen.- Durchführung von Aufschlussarbeiten.- Verleihung der Mutung.- Gewährschein.- Kaufkontrakte.- Berechtsamsdokumente.- Freierklärung der Zeche.- Rekurs der Bergbau- und Hütten-AG gegen die Freierklärung.- Wiederinbetriebnahme der Zeche.- Pachtvertrag zwischen der Witwe Josephine Tuch zu Nordhausen und Richard Lehmann über die Zeche.- Vertretung der Zeche.- Niederschriften von Gewerkenversammlungen.- Übertragung des Vermögens auf die Rheinische Fluss- und Schwerspat GmbH in Frankfurt am Main, ab 1946 Fluorit-Werke GmbH, Werk Flussschacht bei Rottleberode. | 
			 
				| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1847 - 1946 | 
			 
				| Umfang: | 265 Bl. | 
			 
		  | 
	
		
			
				Kontext | 
			 
				| Provenienzstelle: | Oberbergamt Halle | 
			 
				| Vor-/Nachprovenienzen: | 1. Gräflich Stolberg gemeinschaftliches Bergamt zu Stolberg | 
			 
				| Registratur-Signatur: | XV G No. 142; III 1100 G 142 | 
			 
		  | 
	
		 | 
	
		|   | 
	
		Related units of description | 
	
		| Related units of description: | siehe auch (GR): F 38, XVa G Nr. 152   Berechtsame der Kupfererzmutung Graf Carl Martin II bei Uftrungen, 1869-1942 (Akte)
  siehe auch (GR): F 38, XVII G Nr. 59a   Betrieb der Flussspatgrube "Graf Karl-Martin-Zeche" im Siebengemeindewald bei Uftrungen, 1908-1913 (Akte)
  | 
	
		|   | 
	
		URL for this unit of description | 
	
		| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1864684 | 
	
		|   |