Z 4 III, 200b Nr. 11 (fehlt) Original und Kopie der Eheberedung zwischen Wolfgang, Graf und Herr zu Barby und Mühlingen und Fräulein Elisabeth, Fürstin zu Anhalt, darin das Einbringen und Beilagers halben diese Abrede gemacht, das Herr Joachim Ernst und Herr Bernhardt, Gebrüder und Fürsten zu Anha[Location: Dessau]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:Z 4 III, 200b Nr. 11 (fehlt)

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Original und Kopie der Eheberedung zwischen Wolfgang, Graf und Herr zu Barby und Mühlingen und Fräulein Elisabeth, Fürstin zu Anhalt, darin das Einbringen und Beilagers halben diese Abrede gemacht, das Herr Joachim Ernst und Herr Bernhardt, Gebrüder und Fürsten zu Anhalt gedachter ihrer Fürstlich Ganden Schwester zum Heiratsgelde und Ausstattung mitgeben wollen, soviel deroselben Schwester Fräulein Maria sel. Gedächtnis bekommen, welches nach geschehene Beilager übers Jahr zu Leipzig erlegt werden solle, mit der Bitte, so ihre Fürstlich Gnaden oder derselbigen zu künftiger Herr und Gemahl der Graf etwas weiter und mehr berechtigt zu sein vermeinten, das ihre Fürstlich Gnaden hier eine freundliche Unterrede, der Freunde Handlung auch rechtlich Erkenntnis gewärtig sein wollten, dagegen sich der Graf erboten, das Frl. gegen obgedachten Einbringen mit noch so viel zu beleibdingen und sonderlich wann das Heiratsgeld ausgangs des Jahres erleget, dann auch so viel zu Leipzig dabei zu sein und ihre Gnaden allso mit gedoppeltem Gegen Vermächtnis zu versehen, welches an einem gewissen Orte auf Verzinsung ausgetan werden solle, damit ihre Fürstlich Ganden auf den Fall ihres Gemahls tödlichen Abgangs solches wie Leibzuchtrecht und Gewohnheit ist zu gebrauchen haben möge. Hierüber hat auch der Graf bewilliget, dem Frl. eine Behausung zu Leipzig, Magdeburg oder Halberstadt zu schaffen und solle das Beilager auf dem letzten Octobris zu Bernburg gehalten werden
Laufzeit/Datum (detailliert):19. August 1569
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1428121
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research