|
Z 4 IV, 472 Nr. 23 Kopie von Johanns, Georgs, Dompropst zu Magdeburg, und Joachims, Fürsten zu Anhalt, Lehnbrief, dem Laurenz und Hans, den Zincken, Gevettern und andere männliche Leibeslehenserben, gegeben über einen freien Sattelhof zu Güsten mit neun Hufen Landes, einen Bäumegarten daselbst, no[Location: Dessau]
Archive plan context |
Z 4 IV, 472 Nr. 23 Kopie von Johanns, Georgs, Dompropst zu Magdeburg, und Joachims, Fürsten zu Anhalt, Lehnbrief, dem Laurenz und Hans, den Zincken, Gevettern und andere männliche Leibeslehenserben, gegeben über einen freien Sattelhof zu Güsten mit neun Hufen Landes, einen Bäumegarten daselbst, no
Z 4 IV, 474 Nr. 24 Kopie von Johanns, Georgs, Dompropst zu Magdeburg und Joachims, Fürsten zu Anhalt, Lehenbrief, Claus, Jordan und Christoph, Gebrüder, den Zincken zu Güsten, und ihren männlichen Leibeslehenserben, gegeben über zwei freie Höfe zu Güsten, der eine ist Metzen, ihrer Mutter, mit zwe
|
Identifikation |
Signatur: | Z 4 IV, 472 Nr. 23 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Kopie von Johanns, Georgs, Dompropst zu Magdeburg, und Joachims, Fürsten zu Anhalt, Lehnbrief, dem Laurenz und Hans, den Zincken, Gevettern und andere männliche Leibeslehenserben, gegeben über einen freien Sattelhof zu Güsten mit neun Hufen Landes, einen Bäumegarten daselbst, noch einen freien Hof zu Güsten, so wüste, eine halbe Hufe und ein Morgen Landes auf der Güstenischen Marke zu Ilberstedt. Einen freien Hof mit zwei Hufen Landes und einem wüsten verlegenen Hof daselbst, einen freien Hof in Judendorf zu Bernburg und einen freien Sattelhof zu Hecklingen, mit sieben freien Hufen daselbst, sieben Höfe und acht Hufen Landes mit Zinsen und Lehen, einen freien Hof zu Giersleben mit fünf Hufen Landes hat Claus Breckau und dazu Zins und Lehen an diese nachgeschriebenen Güter. Ein Hof und drei Hufen zu Bernburg auf dem Berge und Felde und zwei Schöppen freie Hufen daselbst, also daß man davon in der Schöppenbank gehen solle, eine Hufe zu Zeptzig hat Hans Wagenknecht, eine Hufe Wirthfinck, eine Hufe zu Zernitz hat Hogat Horn drei viertel Landes zu Plötzkau, eine Hufe daselbst hat Regquitz und einen Ort Holtz hat Hoppe, einen Holzfleck in der Aue daselbst, eine Hufe Landes zu Mollweyde hat Caspar Schütitz, ein Grasefleck zu Ammesdorf, ein Morgen Grases zu Warmsdorf und die Rohrwiesche zwischen den Heiligen Bruche und dem Bodebruche, daraus jetzt ein Teich gemacht, doch ihrer fürstlichen Gnaden und dero Erben an ihrer Gerechtigkeit und Obrigkeit unschädlich fünf Hufen Landes auf Wolmersdorfer Marke und eine Breite zu Radersdorf, alles zu rechten männlichen Lehen, doch ihrer fürstlichen Gnaden und dero Erben und männiglich an seinen Rechten und Gerechtigkeit unschädlich hierbei und über sind gewest die ehrbaren ihrer fürstlichen Gnaden Rat Nickel Schlegel, Hauptmann auf Bernburg, Paulus von Berge, derselben Kanzler, Caspar Drauschwitz, Türknecht und andere mehr Glaubhaftige. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | Dessau 1535, Mittwochs nach Allerheiligentag |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1367327 |
|
|