Da 12 Kloster- und Schulamt Dambeck, 1526-1941 (Bestand)[Location: Magdeburg]

Archive plan context


Information on identification

Ref. code:Da 12
Benutzungsort:Magdeburg

Form-/Inhaltsangaben

Title:Kloster- und Schulamt Dambeck
Dimensions W x H (cm):1526 - 1941
Running meters:14.30
Finding aids:Findbuch, ca. 1954 (online recherchierbar)
Registraturbildner:Das Benediktinerinnenkloster Dambeck wurde 1542 säkularisiert und kam zunächst in den Pfandbesitz der Familie von der Schulenburg. 1644 ging es in den Besitz des Joachimsthalschen Gymnasiums in Berlin über.
Bestandsinformationen:Der Bestand wurde zunächst 1936 von Kühne und abschließend ca. 1954 von H. Budde verzeichnet (siehe GÜ, Bd. IV, S. 173). 2007 wurden die Verzeichnungsinformationen des Bestandes retrokonvertiert.
Zusatzinformationen:Weiterführende Literatur:

Enders, L.: Die Altmark, Berlin 2008.
Hermes, J. A. F./Weigelt, M. J.: Historisch-geographisch-statistisch-topographisches Handbuch vom Regierungsbezirke Magdeburg. Topographischer Teil. Bd 2.
Rohrlach, P. P.: Historisches Ortslexikon für die Altmark, Berlin 2018.
Schulze, B.: Besitz- und siedlungsgeschichtliche Statistik der brandenburgischen Ämter und Städte. 1540-1800, Berlin 1935.
Schwebel, O.: Die Klöster Dambeck und Diesdorf. In: H. Dietrichs/L. Parisus: Bilder aus der Altmark. Bd. 1. Hamburg 1883, S. 230, 243.
Zahn, W.: Heimatkunde der Altmark. Nach Hinterlassenschaften des Verfassers bearbeitet von Martin Ehlies. Salzwedel² 1928, S. 137.
Zahn, W.: Geschichte des Klosters Dambeck. In: Jahresbericht des Altmärkischen Vereins 38 (1911).

Andere Archivbestände:

Landesarchiv Sachsen-Anhalt: A 23 e Kriegssteuer-Realisierungskomitee für die Altmark.
Landesarchiv Sachsen-Anhalt: A 23 g Altmärkisches Obergericht zu Stendal
Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Slg. 30 Dokumente zur Geschichte der Altmark und Jerichow.
Brandenburgisches Landeshauptarchiv: Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei VII Altmark.
 

URL for this unit of description

URL: http://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=4950
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research