|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
A 29a Konsistorium Leipzig (1484-1832)
01. Kirchen- und Schulsachen (1484-1816)
01.01. Superintendentur Artern (1726-1815)
01.02. Superintendentur Borna (1574-1815)
01.03. Superintendentur Eckartsberga (1554-1815)
01.03.01. Generalia (1688-1815)
01.03.02. Allerstedt (1813)
01.03.03. Altenburg (b. Flemmingen) (1733-1814)
01.03.04. Auerstedt mit Filial Rannstedt (1581-1812)
01.03.05. Benndorf (1736-1807)
01.03.06. Bernsdorf (b. Kahlwinkel) (1764-1813)
01.03.07. Bibra mit Filialen Steinbach und Wallroda (1554-1814)
01.03.08. Billroda (1595-1815)
01.03.09. Braunsroda mit Filial Borgau (1566-1814)
01.03.10. Bucha (1584-1814)
01.03.11. Burkersroda (1628-1814)
01.03.12. Burgheßler (1794-1814)
01.03.13. Burgholzhausen (1582-1811)
01.03.14. Dietrichsroda (1747-1791)
01.03.15. Eckartsberga (1575-1815)
01.03.16. Flemmingen (1568-1811)
01.03.17. Gernstedt (1789-1808)
01.03.18. Gößnitz (1594-1814)
01.03.19. Großmonra (1564-1812)
01.03.20. Hassenhausen (1572-1811)
01.03.21. Herrengosserstedt (1567-1815)
01.03.22. Kahlwinkel (1682-1810)
01.03.23. Kalbitz (1771-1810)
01.03.24. Klosterhäseler (1581-1808)
01.03.25. Krawinkel (1568-1812)
01.03.26. Lißdorf (1573-1811)
01.03.27. Marienthal (1729-1730)
01.03.28. Memleben (1566-1815)
01.03.29. Millingsdorf (1578-1803)
01.03.30. Möllern (Ober- und Niedermöllern) mit Pomnitz (1564-1812)
01.03.31. Pforta (auch Tennstedt) (1664-1800)
01.03.32. Pleismar (1590-1808)
01.03.33. Poppel (1735-1770)
01.03.34. Rehehausen (1566-1815)
191 Präsentation und Vokation der Pfarrer in Rehehausen (1566-1811)
193 Präsentation und Vokation der Schulmeister in Rehehausen (1598-1795)
197 Irrungen zwischen der Gemeinde Rehehausen und der neuen Gemeinde Sonnendorf wegen des Gottesacker und des Läutens bei Be... (1735-1739)
195 Gesuch des Pfarrers M. Johann Ernst Haubold in Rehehausen, um 3 Hufen Landes, die früher zur Kirche daselbst gehörten (1741-1744)
264 Entrichtung des Schulgelds sowie die bewiligten Emolumente für den Schullehrer in Rehehausen (1773-1808)
194 Bau und Reparaturen der geistlichen Gebäude in Rehehausen (1774-1815)
192 Pfarr-Decem-Maß in Rehehausen (1777-1778)
265 Legat von Amalie Concordia Haubold für die Kirchen in Rehehausen, Gernstedt, Poppel und Taugwitz (1782)
196 Gestaltung einer Kollekte in der Kirche zu Rehehausen und den dazugehörigen Tochterkirchen zur Anschaffung von Schreibma... (1809-1811)
01.03.35. Rothenberga (1569-1813)
01.03.36. Saal- oder Winzerhaus bei Kösen (1787-1815)
01.03.37. Schafau (1612-1813)
01.03.38. Schimmel (1646-1798)
01.03.39. Seena (1779-1803)
01.03.40. Sonnendorf (1735-1739)
01.03.41. Spielberg mit Filialen Zäckwar und Benndorf (1594-1810)
01.03.42. Steinburg (1740-1763)
01.03.43. Taugwitz (1779-1802)
01.03.44. Tauhardt (1575-1815)
01.03.45. Thüsdorf (1575-1811)
01.03.46. Tromsdorf (1575-1806)
01.03.47. Weißenschirmbach (1739-1740)
01.03.48. Wischroda (1770-1805)
01.03.49. Wohlmirstedt (1572-1812)
01.03.50. Zäckwar (1770-1808)
01.04. Superintendentur Eilenburg (1565-1815)
01.05. Superintendentur Eisleben (1577-1815)
01.06. Superintendentur Delitzsch (1565-1818)
01.07. Superintendentur Frauenprießnitz (1575-1812)
01.08. Superintendentur Freyburg (1540-1815)
01.09. Superintendentur Heldrungen (1572-1815)
01.10. Superintendentur Langensalza (1525-1815)
01.11. Superintendentur Leipzig (1727-1815)
01.12. Superintendentur Neustadt an der Orla (1573-1815)
01.13. Superintendentur Plauen (1572-1814)
01.14. Superintendentur Querfurt (1746-1815)
01.15. Superintendentur Sangerhausen (1528-1815)
01.16. Superintendentur Weißenfels (1534-1830)
01.17. Superintendentur Weißensee (1484-1816)
02. Visitationsakten (1535-1815)
03. Superintendenturen (1546-1832)
A 29b Konsistorium Wittenberg (1528-1816)
A 49 Thüringische Ritterschaft (Stände des Thüringischen Kreises und Thüringische Kreisdeputation) (1185-1871)
A 57 Kreishauptmannschaft des Kurkreises (1749-1794)
A 58 Kreishauptmannschaft des Leipziger Kreises (1762-1815)
A 59 Kreishaupt- und Amtshaupmannschaft des Thüringischen Kreises (1776-1813)
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|