|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16) 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
						 01.03. Altmark
						 01.04. Kursächsische Gebiete 
						
							 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen 
							
								 01.04.01.01. Urkunden
								 01.04.01.02. Amtsbücher
								 01.04.01.03. Akten 
								
									 01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
									 01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden 
									
										 01.04.01.03.02.01. Ämter 
										
											 D 1 Amt Annaburg (1446-1860)
											 D 2 Amt Arnstein (1516-1877)
											 D 3 Amt Artern (1599-1853)
											 D 4 Amt Barby (1553-1810)
											 D 5 Amt Belgern (1549-1821)
											 D 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
											 D 7 Amt Borna (1648-1814)
											 D 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
											 D 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
											 D 10 Amt Düben (1510-1885)
											 D 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
											 D 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
											 D 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
											 D 14 Amt Freyburg (1552-1899)
											 D 15 Amt Gommern (1420-1845)
											 D 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
											 D 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
											 D 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
											 D 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
											 D 20 Amt Kühndorf (1358-1824) 
											
												 01. Allgemeine Amts- und Amtskapitalangelegenheiten (1358-1813)
												 02. Landeshoheitsangelegenheiten, Grenz-, Zoll-, Geleits-, Hut- und Triftsachen (1550-1818)
												 03. Gerichts- und Polizeisachen (1615-1815)
												 04. Kommunalangelegenheiten (1505-1817)
												 05. Bausachen, inklusive Straßen-, Brücken- und Wasserbau (1625-1824) 
												
													 428 Reparatur der über die Schwarza gehenden Brücken zwischen Rohr und Dillstädt und die hierzu notigen Frondienste (1642-1645)
													 114 Bau einer sogenannten Cupola zur Abstützung der Linde beim Schloss Kühndorf (1657-1692)
													 113 Bau der herzoglichen Lust- und Jagdhauses auf dem Dolmar (739 m) und dessen Reparaturen (1669-1726)
													 65 Reparatur der beim Kloster Rohr und beim Hölschberg über die Schwarza gehenden Brücken und die hierzu notigen Frondienst... (1715-1722)
													 120 Instandsetzung des verunreinigten und verfallenen Wuzelbrunnens im Grumbach bei Benshausen (1625-1744)
													 222 Reparatur und Instandhaltung der schadhaften Landstraße zwischen Landwehrsteg und Steinkärnerweg bei Mäbendorf (1656-1767)
													 66 Reparatur der Steg- und Notbrücke beim sogenannten Köhler-Wirtshaus unterhalb von Schwarza (1751-1759)
													 67 Anfertigung von Bauanschlägen und Reparatur der baufälligen sogenannten Hellfurths-Brücke über die Schönau unterhalb von... (1751-1773)
													 434 Von Johann Valtin Gellmann zu Viernau gesuchte Konzession zu Erbauung eines Wohnhäuslein (1787)
													 402 Wiederherstellung des verfallenen, über die Brücke beim Kammergut Kloster Rohr gelegenen Weges (1794)
													 299 Baurechnung über die Erbauung eines neues Schafstalls auf dem Vorwerk Kloster Rohr (1794-1804)
													 64 Reparatur der Straßen und Wege sowie der Brücke beim Köhler-Wirtshaus in Schwadendorf (1795-1803)
													 298 Baurechnung über die Erbauung einer neuen Scheune mit eingebautem Getreideboden auf dem Vorwerk Kühndorf (1795-1810)
													 68 Reparatur der durch Hochwasser beschädigten Brücke über den Erbfluss bei Dietzhausen (1795-1812)
													 300 Baurechnung über die Reparatur und Umdeckung der Heuscheune beim Vorwerk Kloster Rohr (1796-1823)
													 69 Reparatur der Schafsteges in Dillstädt (1798-1802)
													 301 Baurechnung über einige Reparaturen am Backhaus zu Kloster Rohr und die Herstellung eines darin befindlichen Backofens (1801-1816)
													 304 Baurechnung über die Einrichtung der Wohnung für den Justizbeamten über der neuen Amtsstube im Schloss Kühndorf (1802-1805)
													 305 Baurechnung über die Einrichtung des Schneidereigebäudes beim Schloss Kühndorf zur Amtsfronveste und zum Getreideboden f... (1801-1823)
													 302 Baurechnung über die Reparatur der Scheune und des Feuerleiterdachs auf dem Vorwerk Kloster Rohr (1802-1823)
													 303 Baurechnung über die Herstellung der Brunnenleitung auf dem Vorwerkshof Kühndorf zur Umsetzung des Fischtrogs und die Um... (1802-1823)
													 71 Reparatur der durch die herrschaftlichen Waldungen gehenden Straßen (1805)
													 306 Baurechnung über die zur besseren Sicherstellung des Kühndorfer Schlossgebäude und der darin befindlichen Getreideböden ... (1808-1823)
													 223 Straßenbau am Steinkärnerweg von Benshausen nach Heinrichs und Suhl (1809)
													 70 Abstellung der durch Verengung des Erbflusses verursachten Überflutung der Straße durch das Wasser (1810-1814)
													 317 Baurechnung über die Fortsetzung der angefangenen Reparatur an der Vermachungsmauer um den Vorwerkshof in Kloster Rohr (1811-1813)
													 308 Baurechnung über drei neue Schweineställe auf dem Kammergut Kloster Rohr (1811-1823)
													 307 Baurechnung über die Vollendung der Vermachungsmauer um den Vorwerkshof in Kloster Rohr (1811-1823)
													 309 Baurechnung über die Übersetzung der Forsthausscheune zu Viernau mit einem Stockwerk (1812-1823)
													 316 Baurechnung über die Herstellung nötiger Fenster in der Kirche auf dem Kammergut Kloster Rohr (1812-1823)
													 315 Baurechnung über die Herstellung einer notwendigen Mauer auf dem Kammergut Kloster Rohr (1812-1823)
													 311 Baurechnung über die Wiederherstellung eines neuen Wässerungsgerinnes unter Viernau, durch welches die Hellfurths-Wiesen... (1812-1823)
													 310 Baurechnung über die notwendigen Reparaturen an den Viehställen und am Schafstall, ingleichen der Herstellung eines neue... (1812-1823)
													 312 Baurechnung über einige Reparaturen an der Pächter- und Gesindewohnung auf dem Kammergut Viernau (1813-1823)
													 313 Baurechnung über einige Reparaturen an den zum Amt gehörigen Teichen bei Mäbendorf (1813-1823)
													 314 Baurechnung über einige Reparaturen an der Wohnung der Justizbeamten im Schloss Kühndorf (1814-1824)
													 124 Gesuch von Anton Müller u.a. aus Rohr um Anlage eines Wässerungswehrs in das herrschaftliche Fischwasser (1815-1818)
												 06. Bergbau- und Hüttensachen (1663-1796)
												 07. Forstsachen (1736-1765)
												 08. Handwerks- und Mühlensachen (1634-1816)
												 09. Kirchen- und Schulverwaltung (1577-1814)
												 10. Sozialangelegenheiten (1715-1817)
												 11. Militaria (1718-1821)
												 12. Dienste, Abgaben und Steuern (1646-1816)
												 13. Rechnungen des Amts Kühndorf (1769-1821)
												 14. Rechnungen des Amts Kühndorf mit Benshausen (1811-1818)
												 15. Rechnungen des Amts Benshausen (1768-1821)
											 D 21 Amt Langensalza (1440-1871)
											 D 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
											 D 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
											 D 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
											 D 25 Amt Lützen (1536-1848)
											 D 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
											 D 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
											 D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
											 D 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
											 D 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
											 D 31 Amt Naumburg (1477-1854)
											 D 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
											 D 33 Amt Pegau (1559-1816)
											 D 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
											 D 35 Amt Plauen (1690-1837)
											 D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
											 D 37 Amt Querfurt (1554-1849)
											 D 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
											 D 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
											 D 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
											 D 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
											 D 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
											 D 43 Amt Schlieben (1516-1860)
											 D 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
											 D 45 Amt Seyda (1508-1850)
											 D 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
											 D 47 Amt Suhl (1544-1834)
											 D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
											 D 49 Amt Torgau (1438-1895)
											 D 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
											 D 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
											 D 52 Amt Weißensee (1320-1912)
											 D 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
											 D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
											 D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
											 D 55 Amt Zeitz (1519-1916)
											 D 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
											 D 57 Amt Zörbig (1544-1866)
										 01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
							 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
							 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
							 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
						 01.06. Kleinere Territorien
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |