Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
      • 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
      • 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
      • 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
      • 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
      • 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.07. Gerichte und Justizbehörden
        • 02.07.01. Obere Institutionen in der Provinz Sachsen
        • 02.07.02. Institutionen im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.07.03. Institutionen im Regierungsbezirk Merseburg
          • Location: MerseburgC 125 Oberlandesgericht / Appellationsgericht Naumburg (1075-1910)
          • Location: MerseburgC 128 Landgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • Location: MerseburgC 129 Amtsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Alsleben (1778-1952)
            • C 129 Amtsgericht Annaburg (1819-1845)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Artern (1797-1997)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Belgern (1753-1892)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Bitterfeld (1747-1970)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Brehna (1628-1844)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Delitzsch (1792-2002)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Düben (1795-2004)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Eckartsberga (1816-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Eilenburg (1780-2002)
              • Location: Merseburg01. Justizverwaltungssachen (1780-1878)
              • Location: Merseburg02. Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit (1807-1849)
              • Location: Merseburg03. Grundbuch- und Hypothekenwesen, Separations-, Ablösungs- und Dismembrationssachen (1818-1940)
              • 04. Deposition von Kaufgeldern für den Eisenbahnbau (1869-1880)
              • Location: Merseburg05. Verpachtung und Taxation von Grundbesitz (1827-1873)
              • Location: Merseburg06. Nachlasssachen (1852-2002)
                • Location: Merseburg06.01. Verfügungen von Todes wegen (1852-2002)
                • Location: Merseburg06.02. Erteilung von Erbscheinen bzw. -bescheinigungen (1834-1958)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
                  • Location: Merseburg1777 Erteilung des Erbscheins nach dem am 03.11.1904 in Doberschütz verstorbenen Auszügler Ernst Christian Scheibe (1906)
                  • Location: Merseburg1778 Erteilung des Erbscheins nach der am 20.07.1906 in Eilenburg verstorbenen Ehefrau Agnes Bieligk geb. Vörtler (1906)
                  • Location: Merseburg1779 Erteilung der Erbbescheinigung nach der am 21.04.1899 in Boyda verstorbenen Witwe Johanne Dorothee Barthel geb. Schröter (1883-1906)
                  • Location: Merseburg1780 Erteilung des Erbscheins nach dem am 29.03.1903 in Crensitz (Krensitz) verstorbenen Arbeiter Gustav Paul Lange (1906)
                  • Location: Merseburg1781 Erteilung der Erbbescheinigung nach dem am 30.03.1898 in Crensitz (Krensitz) verstorbenen Hausbesitzer und Handarbeiter ... (1906)
                  • Location: Merseburg1782 Erteilung des Erbscheins nach der am 27.03.1906 in Krippehna verstorbenen Witwe Wilhelmine Friederike Brähne geb. Heiner... (1906-1908)
                  • Location: Merseburg1783 Erteilung des Erbscheins nach dem am 29.08.1905 in Zschepplin verstorbenen Häusler und Handarbeiter Friedrich August Bir... (1906)
                  • Location: Merseburg1784 Erteilung der Erbscheine nach dem am 25.05.1906 in Wöllnau verstorbenen Landwirt Friedrich August Hermann Kittler und na... (1906)
                  • Location: Merseburg1785 Erteilung des Erbscheins nach dem am 03.05.1906 in Doberschütz verstorbenen Weichensteller Georg Moritz Müller (1906)
                  • Location: Merseburg1786 Erteilung des Erbscheins nach dem am 09.09.1903 in Mörtitz verstorbenen Seilermeister Karl Weber (1906)
                  • Location: Merseburg1787 Erteilung des Erbscheins nach der am 14.12.1905 in Eilenburg verstorbenen Witwe Klara Pauline Bornikoel geb. Pflaumer (1906)
                  • Location: Merseburg1788 Erteilung des Erbscheins nach dem am 05.08.1906 in Eilenburg verstorbenen Landwirt Wilhelm Heinrich Kaiser (1906)
                  • Location: Merseburg1789 Erteilung des Erbscheins nach dem am 15.08.1906 in Düben verstorbenen Gutsbesitzer Hermann Apitzsch (1906)
                  • Location: Merseburg1790 Erteilung des Erbscheins nach dem am 21.11.1902 in Hohenprießnitz verstorbenen Landwirt Johann Gottfried Köhler (1906)
                  • Location: Merseburg1791 Erteilung der Erbbescheinigung nach der am 09.01.1893 in Großwölkau verstorbenen Witwe Sophie Hoppe geb. Törmer (1906)
                  • Location: Merseburg1792 Erteilung der Erbscheine nach dem am 04.06.1880 in Eilenburg verstorbenen Fabrikarbeiter Wilhelm Meißner und nach dessen... (1906)
                  • Location: Merseburg1793 Erteilung der Erbscheine nach dem am 29.12.1899 in Eilenburg verstorbenen Stellmachermeister Carl August Hermann Bödler ... (1906)
                  • Location: Merseburg1794 Erteilung des Erbscheins nach der am 17.09.1906 in Krippehna verstorbenen Witwe Johanne Wilhelmine Schmidt geb. Krüger (1906)
                  • Location: Merseburg1795 Erteilung des Erbscheins nach der am 04.10.1906 in Eilenburg verstorbenen Ehefrau Friederike Biehne geb. Winkler (1906)
                  • Location: Merseburg1796 Erteilung der Erbscheine nach der am 23.02.1905 in Laußig verstorbenen Ehefrau Henriette Küster geb. Herre und nach dere... (1906-1907)
                  • Location: Merseburg1797 Erteilung des Erbscheins nach der am 24.01.1899 in Leipzig-Reudnitz verstorbenen Ehefrau Auguste Amalie Ermer geb. Kuntz... (1906-1907)
                  • Location: Merseburg1798 Erteilung des Erbscheins nach der am 15.07.1905 in Wöllnau verstorbenen Ehefrau Auguste Gaus geb. Otto (1907)
                  • Location: Merseburg1799 Erteilung des Erbscheins nach der am 27.01.1905 in Göritz verstorbenen Witwe Friederike Piller geb. Schölz (1906-1907)
                  • Location: Merseburg1800 Erteilung des Erbscheins nach dem am 14.05.1906 in Eilenburg verstorbenen Gastwirt (Restaurateur) Carl August Lucke (1907)
                  • Location: Merseburg1801 Erteilung des Erbscheins nach der am 25.11.1905 in Naundorf verstorbenen unverehelichten Alwine Marie Krause (1907)
                  • Location: Merseburg1802 Erteilung des Erbscheins nach der am 03.12.1906 in Hohenprießnitz verstorbenen Witwe Wilhelmine Stein geb. Krause (1907)
                  • Location: Merseburg1803 Erteilung des Erbscheins nach dem am 06.08.1905 in Zschepplin verstorbenen Rittergutspächter Friedrich Robert Reinicke (1906-1907)
                  • Location: Merseburg1804 Erteilung des Erbscheins nach der am 20.03.1901 in Eilenburg verstorbenen Ehefrau Mathilde Vörkel (Voerckel) geb. Zimmer... (1907)
                  • Location: Merseburg1805 Erteilung des Erbscheins nach dem am 31.12.1902 in Eilenburg verstorbenen Kaufmann Gustav Adolf Göbel (1907)
                  • Location: Merseburg1806 Erteilung des Erbscheins nach dem am 08.05.1902 in Gordemitz verstorbenen Gutsbesitzer Johann Wilhelm Schönbrodt (1907)
                  • Location: Merseburg1807 Erteilung des Erbscheins nach der am 22.02.1902 in Doberschütz verstorbenen Ehefrau Wilhelmine Lieder geb. Schmidt (1907)
                  • Location: Merseburg1808 Erteilung des Erbscheins nach der am 31.12.1903 in Sprotta verstorbenen Ehefrau Therese Jentzsch geb. Breme (1907)
                  • Location: Merseburg1809 Erteilung des Erbscheins nach dem am 02.02.1906 in Battaune verstorbenen Maurer und Häusler Traugott Schneider (1907)
                  • Location: Merseburg1810 Erteilung des Erbscheins nach dem am 11.04.1906 in Wedelwitz verstorbenen Maurer und Hausbesitzer Johann Carl Birnbaum (1907)
                  • Location: Merseburg1811 Erteilung des Erbscheins nach dem am 23.03.1906 in Bötzen verstorbenen Privatmann Friedrich August Eckardt (1907-1911)
                  • Location: Merseburg1812 Erteilung des Erbscheins nach der am 17.02.1896 in Collau (Kollau) verstorbenen Witwe Friederike Seling geb. Rudolph (1907)
                  • Location: Merseburg1813 Erteilung des Erbscheins nach der am 18.03.1907 in Laußig verstorbenen unverehelichten Auguste Anna Puschwitz (1907)
                  • Location: Merseburg1814 Erteilung des Erbscheins nach dem am 15.02.1907 in Eilenburg verstorbenen Schneidermeister Friedrich August Seifert (1907)
                  • Location: Merseburg1815 Erteilung der Erbscheine nach dem am 07.04.1886 in Eilenburg verstorbenen Töpfermeister Johann Christian August Müller u... (1891-1907)
                  • Location: Merseburg1816 Erteilung des Erbscheins nach dem am 23.01.1901 in Eilenburg verstorbenen Rentner Wilhelm Lägel (1907)
                  • Location: Merseburg1817 Erteilung des Erbscheins nach dem am 31.03.1907 in Eilenburg verstorbenen Rentier und Kaufmann Theodor Schröder (1907)
                  • Location: Merseburg1818 Erteilung der Erbbescheinigungen nach dem am 05.12.1894 in Hohenprießnitz verstorbenen Häusler und Zimmerpolier Julius F... (1907)
                  • Location: Merseburg1819 Erteilung des Erbscheins nach der am 15.03.1907 in Eilenburg verstorbenen Witwe Henriette Paatsch geb. Ohme (1907)
                  • Location: Merseburg1820 Erteilung des Erbscheins nach der am 07.02.1907 in Gotha verstorbenen Ehefrau Rosa Elwine Gutmann geb. Glausch (1907)
                  • Location: Merseburg1821 Erteilung der Erbbescheinigung nach der am 27.06.1893 in Zschepplin verstorbenen Christiane Friederike Mieder geb. Stier (1906-1907)
                  • Location: Merseburg1822 Erteilung des Erbscheins nach dem am 20.03.1906 in Zschepplin verstorbenen Auszügler Johann Carl Mieder (1907)
                  • Location: Merseburg1823 Erteilung des Erbscheins nach dem am 08.07.1874 in Eilenburg verstorbenen Kreisgerichtssekretär und Hilfsrichter Josef E... (1883-1907)
                  • Location: Merseburg1824 Erteilung des Erbscheins nach dem am 01.09.1903 in Eilenburg verstorbenen Barbier Wilhelm Heller (1907)
                  • Location: Merseburg1825 Erteilung des Erbscheins nach dem am 11.04.1907 in Bunitz verstorbenen Auszügler Johann Gottlob Sander (1907)
                  • Location: Merseburg1826 Erteilung des Erbscheins nach dem am 19.04.1907 in Gruna verstorbenen unverehelichten Dienstmädchen Minna Hedwig Hoffman... (1907)
                  • Location: Merseburg1827 Erteilung des Erbscheins nach dem am 31.08.1906 in Behlitz verstorbenen Gastwirt und Schmiedemeister Johann Gottlob Eiso... (1907)
                  • Location: Merseburg1828 Erteilung der Erbscheine nach dem am 23.01.1901 in Boyda verstorbenen Mühlenbesitzer Johann Ernst Trebeljahr und nach de... (1907)
                  • Location: Merseburg1829 Erteilung des Erbscheins nach der am 22.11.1905 in Zschepplin verstorbenen Ehefrau Johanne Caroline Körner geb. Schumann (1907)
                  • Location: Merseburg1830 Erteilung des Erbscheins nach der am 26.11.1904 in Eilenburg verstorbenen Witwe Henriette Pauline Rüffer (Rueffer) geb. ... (1906-1907)
                  • Location: Merseburg1831 Erteilung des Erbscheins nach dem am 15.03.1907 in Eilenburg verstorbenen Maurer Johann Karl Herrmann (1907)
                  • Location: Merseburg1832 Erteilung des Erbscheins nach der am 02.07.1903 in Eilenburg verstorbenen Ehefrau Pauline Anna Edler geb. Herrmann (1907)
                  • Location: Merseburg1833 Erteilung der Erbbescheinigung nach dem am 15.01.1897 in Eilenburg verstorbenen Maurer Johann Gottfried Herrmann (1907)
                  • Location: Merseburg1834 Erteilung des Erbscheins nach der am 06.03.1907 in Eilenburg verstorbenen Witwe Henriette Anna Grunow geb. Hönemann (1903-1908)
                  • Location: Merseburg1835 Erteilung des Erbscheins nach dem am 19.02.1907 in Weltewitz verstorbenen Privatmann Heinrich Winkler (1907)
                  • Location: Merseburg1836 Erteilung des Erbscheins nach der am 04.01.1907 in Eilenburg verstorbenen Witwe Friederike Lohmann geb. Kirchner (1907)
                  • Location: Merseburg1837 Erteilung des Erbscheins nach der am 08.07.1907 in Eilenburg verstorbenen unverehelichten Wirtschaftsgehilfin Mathilde B... (1907)
                  • Location: Merseburg1838 Erteilung des Erbscheins nach der am 17.10.1903 in Eilenburg verstorbenen Witwe Johanne Rosine Scharsich geb. Simon (1906-1907)
                  • Location: Merseburg1839 Erteilung des Erbscheins nach dem am 09.10.1904 in Eilenburg verstorbenen Rechtsanwalt und Notar Kurt Tietze (1907)
                  • Location: Merseburg1840 Erteilung des Erbscheins nach dem am 06.01.1906 in Ochelmitz verstorbenen Hausbesitzer Gottfried Janack (1907)
                  • Location: Merseburg1841 Erteilung des Erbscheins nach dem am 17.08.1902 in Eilenburg verstorbenen Privatmann Carl Julius Lehmann (1907)
                  • Location: Merseburg1842 Erteilung der Erbscheine nach der am 06.04.1900 in Doberschütz verstorbenen Ehefrau Friederike Naumann geb. Herber und n... (1907)
                  • Location: Merseburg1843 Erteilung des Erbscheins nach der am 25.06.1907 in Halle/S. verstorbenen unverehelichten Luise Antonie Ritter aus Eilenb... (1907)
                  • Location: Merseburg1844 Erteilung des Erbscheins nach dem am 28.04.1906 in Nietleben verstorbenen Handarbeiter Carl Maiwald aus Sprotta (1907)
                  • Location: Merseburg1845 Erteilung der Erbbescheinigung nach dem am 01.05.1898 in Göritz verstorbenen Schankwirt Johann Gottlieb Hennig (1907)
                  • Location: Merseburg1846 Erteilung des Erbscheins nach dem am 03.11.1906 in Eilenburg verstorbenen Kammerdiener Karl Forstreuter aus Hohenprießni... (1906-1907)
                  • Location: Merseburg1847 Erteilung des Erbscheins nach dem am 15.03.1906 in Großwölkau verstorbenen Restgutsbesitzer Friedrich Hermann Hornig (1907)
                  • Location: Merseburg1848 Erteilung des Erbscheins nach dem am 12.02.1907 in Wöllnau verstorbenen Privatmann Karl Franz Schöne (1907)
                  • Location: Merseburg1849 Erteilung des Erbscheins nach dem am 12.11.1905 in Eilenburg verstorbenen Handarbeiter Karl Heinrich Noack (1907)
                  • Location: Merseburg1850 Erteilung der Erbbescheinigung nach dem am 16.02.1894 in Doberschütz verstorbenen Bahnarbeiter Karl Barthel (1907)
                  • Location: Merseburg1851 Erteilung des Erbscheins nach dem am 15.12.1891 in Eilenburg verstorbenen Sergeanten und Brigadeschreiber Johann Friedri... (1907)
                  • Location: Merseburg1852 Erteilung des Erbscheins nach der am 18.10.1905 in Hohenprießnitz verstorbenen Ehefrau Friederike Anna Lindner geb. Rein... (1907)
                  • Location: Merseburg1853 Erteilung des Erbscheins nach dem am 09.05.1907 in Mörtitz verstorbenen Handarbeiter Johann Gottlob Leberecht Kuhne (1907)
                  • Location: Merseburg1854 Erteilung des Erbscheins nach dem am 21.05.1907 in Eilenburg verstorbenen Handarbeiter Wilhelm Karl Trettner (1898-1907)
                  • Location: Merseburg1855 Erteilung des Erbscheins nach dem am 26.02.1905 in Eilenburg verstorbenen Drechslermeister Gustav Adolf Rosenberger (1907)
                  • Location: Merseburg1856 Erteilung der Erbscheine nach dem am 04.03.1885 in Eilenburg verstorbenen Handelsgärtner Ludwig Kindscher und nach desse... (1907)
                  • Location: Merseburg1857 Erteilung des Erbscheins nach der am 12.06.1907 in Eilenburg verstorbenen Ehefrau Anna Marie Henze geb. Berger (1907)
                  • Location: Merseburg1858 Erteilung des Erbscheins nach dem am 04.11.1905 in Battaune verstorbenen Landwirt Johann Gottlieb Strauß (1907)
                  • Location: Merseburg1859 Erteilung der Erbbescheinigung nach dem am 20.11.1898 in Eilenburg verstorbenen Kind Emil Oswald (richtig Ludwig Hermann... (1908)
                  • Location: Merseburg1860 Erteilung des Erbscheins nach der am 27.12.1902 in Mutzschlena (Mutschlena) verstorbenen Ehefrau Friederike Wilhelmine M... (1906-1909)
                  • Location: Merseburg1861 Erteilung des Erbscheins nach der am 23.03.1907 in Eilenburg verstorbenen Ehefrau Anna Berta Jung geb. Dorn (nicht ertei... (1909)
                  • Location: Merseburg1862 Erteilung des Erbscheins nach dem am 02.10.1905 in Wölpern verstorbenen Gutsbesitzer Friedrich Louis Sperling (1908-1909)
                  • Location: Merseburg1863 Erteilung der Erbbescheinigungen nach der am 15.04.1890 in Liemehna verstorbenen Hebamme Christiane Ehser geb. Spott und... (1908-1909)
                  • Location: Merseburg1864 Erteilung des Erbscheins nach der am 09.10.1880 in Cospa (Kospa) verstorbenen Witwe Wilhelmine Krüger geb. Höppner (1909)
                  • Location: Merseburg1865 Erteilung des Erbscheins nach der am 27.07.1908 in Eilenburg verstorbenen unverehelichten Sophie Karoline Paul (1834-1911)
                  • Location: Merseburg1866 Erteilung der Erbbescheinigung nach dem am 19.08.1899 in Halle/S. verstorbenen Stationsvorsteher Hermann Jaekel aus Cren... (1888-1909)
                  • Location: Merseburg1867 Erteilung der Erbbescheinigung nach dem am 17.08.1897 in Behlitz verstorbenen Gutsbesitzer Karl Ernst Burkhardt (1909)
                  • Location: Merseburg1868 Erteilung des Erbscheins nach der am 14.08.1908 in Pehritzsch verstorbenen Witwe Marie Apitzsch (1909)
                  • Location: Merseburg1869 Erteilung des Erbscheins nach dem am 01.01.1907 in Eilenburg verstorbenen Invaliden Friedrich Wilhelm Brenne (1909-1912)
                  • Location: Merseburg1870 Erteilung des Erbscheins nach der am 13.08.1908 in Eilenburg verstorbenen Ehefrau Lina Seyfert geb. Platz aus Doberschüt... (1909)
                  • Location: Merseburg1871 Erteilung des Erbscheins nach dem am 28.02.1907 (festgestellter Todeszeitpunkt 31.12.1890) für tot erklärten Schlosser H... (1876-1909)
                  • Location: Merseburg1872 Erteilung der Erbbescheinigung nach dem am 22.09.1878 in Gruna verstorbenen Auszügler Johann August Zickert (1909)
                  • Location: Merseburg1873 Erteilung des Erbscheins nach der am 22.11.1905 in Zschepplin verstorbenen Ehefrau Johanne Caroline Körner geb. Schumann (1909)
                  • Location: Merseburg1874 Erteilung des Erbscheins nach dem am 19.02.1905 in Eilenburg verstorbenen Maurer Johann August Winkler (1909-1910)
                  • Location: Merseburg1875 Erteilung des Erbscheins nach dem am 12.01.1909 in Altscherbitz verstorbenen Handarbeiter Gottfried Franke aus Eilenburg (1909)
                  • Location: Merseburg1876 Erteilung der Erbscheine nach der am 16.09.1891 in Eilenburg verstorbenen Ehefrau Laura Arnold und nach deren am 10.08.1... (1909)
                  • Open the next 100 entries ... (another 1163 entries)
                  • Go to the last entry ...
                • Location: Merseburg06.03. Regulierung der Nachlässe, Nachlasspflegschaften, sonstige Nachlasssachen (1867-1938)
              • Location: Merseburg07. Personenstandswesen, Todeserklärungen (1852-1979)
              • Location: Merseburg08. Vereinsregistersachen (1900-1955)
              • Location: Merseburg09. Genossenschaftsregistersachen (1897-1904)
              • Location: Merseburg10. Gesellschafts- und Handelsregistersachen (1862-1937)
              • 11. Zivilprozesssachen (1841-1950)
              • Location: Merseburg12. Pachtschutzsachen (1928-1935)
              • Location: Merseburg13. Strafsachen (1923-1947)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Eisleben (1661-1958)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Elsterwerda (1819-2019)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Ermsleben (1821-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Freyburg (1800-1965)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Gerbstedt (1690-1956)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Gräfenhainichen (1787-1950)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Halle (1540-2015)
            • C 129 Amtsgericht Heldrungen (1803-1997)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Heringen (1758-1951)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Herzberg (1667-2018)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Hettstedt (1784-1954)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Hohenmölsen (1749-1938)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Jessen (1823-1949 (ca.))
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Kelbra (1821-1946)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Kemberg (1891-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Kölleda (1783-2007)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Könnern (1797-1950)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Landsberg (1821-1835)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Lauchstädt (1823-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Liebenwerda (1735-2019)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Löbejün (1815-1949)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Lützen (1887-1948)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Mansfeld (1785-1950)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Merseburg (1820-1952)
            • C 129 Amtsgericht Mücheln (1821-1951)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Mühlberg (1824-1945)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Naumburg (1816-1953)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Nebra (1832-1949)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Osterfeld (1860-1942)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Prettin (1896-1945)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Querfurt (1822-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Roßla (1912-1947)
            • C 129 Amtsgericht Sangerhausen (1815-1957)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schkeuditz (1833-1955)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schlieben (1801-1995)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schmiedeberg (1908-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schraplau (1821-1851)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schweinitz (1822-1948)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Seyda (1839-1879)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Stolberg (1848-1947)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Teuchern (1898-1936)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Torgau (1821-1954)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Weißenfels (1821-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Wettin (1812-1935)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Wiehe (1823-1993)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Wippra (1844-1950)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Wittenberg (1821-1961)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Zahna (1839 (ca.)-1852 (ca.))
            • C 129 Amtsgericht Zeitz (1699-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Zörbig (1821-1954)
          • Location: MerseburgC 130 Grundbücher und Grundakten, Regierungsbezirk Merseburg (1702-1981)
          • C 131 I Kirchenbuchduplikate, Regierungsbezirk Merseburg (1794-1899)
          • Location: MagdeburgC 131 II Sterberegisterzweitschriften, Regierungsbezirk Merseburg (1930-1964)
          • C 131 III Standesamts-Nebenregister, Regierungsbezirk Merseburg (1874-1937)
          • Location: MerseburgC 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Halle (1897-1943)
          • Location: MerseburgC 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Naumburg (1915-1945)
          • Location: MerseburgC 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Torgau (1913-1942)
          • Location: MerseburgC 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Wittenberg (1909-1930)
          • Location: MerseburgC 134 Staatsanwaltschaft beim Sondergericht Halle (1931-1999)
          • Location: MerseburgC 135 I Arbeitsgericht Eisleben (1938)
          • C 135 V Anerbengerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • C 135 VI Entschuldungsämter im Regierungsbezirk Merseburg (1877-1960)
          • C 136 I Erbgesundheitsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • C 141 Staatsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • C 142 Amtsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • C 144 Straf- und Gerichtsgefängnisse im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • Location: MerseburgC 145 Notare in den Landgerichtsbezirken Halle, Naumburg, Nordhausen und Torgau (1833-1956)
      • 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
      • 02.09. Reichsbehörden
      • 02.10. Johanniterorden
      • 02.11. Braunschweigische Gebiete
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research