| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					
						 04.01. Landtag
					 
						 04.02. Landesregierung
					 
						
							 K 2 Ministerpräsident (1945-1952)
						 
							 K 3 Ministerium des Innern (1945-1952)
						 
							
								 01. Ministersekretariat (I.) (1946-1953)
							 
								 02. Hauptabteilung Personal und Schulung  (II.) (1922-1959)
							 
								 03. Abteilung Organisation und Aufbau  (III.) (1945-1953)
							 
								 04. Allgemeine Verwaltung  (IV.) (1945-1953)
							 
								 05. Hauptabteilung Staatliche Verwaltung  (V.) (1938-1953)
							 
								 06. Amt zum Schutz des Volkseigentums (AVE)  (VI.) (1924-1957)
							 
								
									 06.01. Generelle Bestimmungen und Allgemeines (1945-1952)
								 
									 06.02. Neuordnung der Wirtschaft im Ministerium für Wirtschaft und Verkehr (1944-1949)
								 
									 06.03. Sequesterabteilung, Korrespondenzserien (1937-1950)
								 
									 06.04. Rundschreiben des Amtes zum Schutze des Volkseigentums (AVE) (1946-1952)
								 
									 06.05. Korrespondenzserien des Amtes zum Schutze des Volkseigentums (AVE) (1937-1952)
								 
									 06.06. Innerer Geschäftsbetrieb (1945-1952)
								 
									 06.07. Angelegenheiten der Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL) (1948-1950)
								 
									 06.08. Listen über sequestriertes Vermögen nach den SMAD-Befehlen Nr. 124 und 126 (1924-1949)
								 
									 06.09. Übersichten (Listen über sequestriertes Vermögen) (1945-1954)
								 
									 06.10. Aufstellungen über enteignete Betriebe (1946-1952)
								 
									 06.11. Liste A (enteigenete Betriebe) (1946-1951)
								 
									 06.12. Liste B (Rückgaben) (1946-1949)
								 
									 06.13. Liste C (1947-1951)
								 
									 06.14. Beschlagnahmungen (1945-1951)
								 
									 06.15. Eingezogene Objekte gemäß Wirtschaftsstrafverordnung (1950)
								 
									 06.16. Demontierte Betriebe (1948-1949)
								 
									 06.17. Sowjetische Aktiengesellschaft (SAG) -Betriebe (1946-1950)
								 
									 06.18. Ehemalige Konzernbetriebe (1948-1952)
								 
									 06.19. IG Farben-Betriebe (1946-1952)
								 
									 06.20. Vermögen der Junkerswerke (1946-1952)
								 
									 06.21. Enteignungen von Druckereien (1945-1951)
								 
									 06.22. Lichtspieltheater (1948-1955)
								 
									 06.23. Kleinbahnen (1949-1950)
								 
									 06.24. Vermögen ehemaliger NS-Organisationen, Sportvereine und Schützengilden (1945-1953)
								 
									 06.25. Konfiszierte Vermögenswerte (1946-1952)
								 
									 06.26. Vermögen des Reiches und des preußischen Staates (1945-1953)
								 
									 06.27. Vermögen der Länder Anhalt und Braunschweig (1949-1952)
								 
									 06.28. Vermögen des Herzogs von Anhalt und anderer Fürsten (1944-1951)
								 
									 06.29. Bodenreform und Landwirtschaft (1934-1954)
								 
									 06.30. Enteignungen und Sequestrationen (1935-1957)
								 
									
										 06.30.01 Städte und Kreise (1925-1958)
									 
										
											 06.30.01.01. Stadtkreis Aschersleben (Juni 1950 aufgelöst, zum Landkeis Bernburg) (1945-1952)
										 
											 06.30.01.02. Landkreis Ballenstedt (ab Juli 1950 Landkreis Quedlinburg) (1946-1952)
										 
											 06.30.01.03. Stadt- und Landkeis Bernburg (1938-1952)
										 
											 06.30.01.04. Landkreis Bitterfeld (1946-1954)
										 
											 06.30.01.05. Landkreis Blankenburg (1946-1948)
										 
											 06.30.01.06. Stadtkreis Burg (1945-1949)
										 
											 06.30.01.07. Stadtkreis Schönebeck und Landkreis Calbe (Juli 1950 Landkreis Schönebeck) (1935-1952)
										 
											 06.30.01.08. Landkreis Delitzsch (1945-1950)
										 
											 06.30.01.09. Stadtkreis Dessau (1932-1956)
										 
											 06.30.01.10. Stadtkreis Köthen und Landkreis Dessau-Köthen (Juli 1950 Landkreis Köthen) (1945-1952)
										 
											 06.30.01.11. Landkreis Eckartsberga (Juli 1950 Landkreis Kölleda) (1945-1953)
										 
											 06.30.01.12. Landkreis Gardelegen (1945-1949)
										 
											 06.30.01.13. Stadt- und Landkreis Halberstadt (1925-1948)
										 
											 06.30.01.14. Landkreis Haldensleben (1945-1948)
										 
											 06.30.01.15. Stadtkreis Halle (1943-1953)
										 
											 06.30.01.16. Landkreis Jerichow I (Juli 1950 Landkreis Burg) (1946-1950)
										 
											 06.30.01.17. Landkreis Jerichow II (Juli 1950 Landkreis Genthin) (1945-1949)
										 
											 06.30.01.18. Landkreis Liebenwerda (1943-1952)
										 
											 06.30.01.19. Stadtkreis Magdeburg (1938-1952)
										 
											 06.30.01.20. Landkreis Mansfelder Gebirgskreis (Juni 1950 aufgelöst, zum Landkreis Eisleben) (1932-1957)
										 
											 06.30.01.21. Stadtkreis Eisleben und Landkreis Mansfelder Seekreis (Eisleben) (1946-1955)
										 
											 06.30.01.22. Stadt- und Landkreis Merseburg (1946-1953)
										 
											 06.30.01.23. Stadt und Kreis Naumburg (1945-1953)
										 
											 06.30.01.24. Landkreis Oschersleben (1945-1948)
										 
											 06.30.01.25. Landkreis Osterburg (1946-1949)
										 
											 06.30.01.26. Stadt- und Landkreis Quedlinburg (1935-1953)
										 
											 06.30.01.27. Landkreis Querfurt (1946-1958)
										 
											 06.30.01.28. Landkreis Saalkreis (1947-1952)
										 
											 06.30.01.29. Stadt- und Landkreis Salzwedel (1947-1948)
										 
											 06.30.01.30. Landkreis Sangerhausen (1935-1948)
										 
											 06.30.01.31. Landkreis Schweinitz (Juli 1950 Herzberg) (1946-1952)
										 
											 06.30.01.32. Stadt- und Landkreis Stendal (1945-1952)
										 
											 06.30.01.33. Landkreis Torgau (1946-1952)
										 
											 06.30.01.34. Landkreis Wanzleben (1946-1949)
										 
											 06.30.01.35. Stadt- und Landkreis Weißenfels (1946-1950)
										 
											 06.30.01.36. Landkreis Wernigerode (1944-1950)
										 
											 06.30.01.37. Stadt- und Landkreis Wittenberg (1945-1952.07)
										 
											 06.30.01.38. Landkreis Wolmirstedt (1945-1950)
										 
											 06.30.01.39. Stadt- und Landkreis Zeitz (1946-1953)
										 
											 06.30.01.40. Stadt- und Landkreis Zerbst (1946-1952)
										  
									 
										 06.30.02. Sonstige Kreis- und Betriebsakten (1933-1949)
									 
										 06.30.03. AVE-Enteignungen (Branchenakten) (1946-1949)
									 
										 06.30.04. Teilenteignungen (1946-1952)
									 
										 06.30.05. Enteignungsurkunden (1947-1949)
									 
										 06.30.06. Fragebögen in Sequesterangelegenheiten (1946-1948)
									 
										 06.30.07. AVE-Einsprüche gegen Enteignungen (1934-1953)
									  
								 
									 06.31. Übernahme und Erfassung von Volkseigentum (1948-1952)
								 
									 06.32. Übergaben an Vereinigung Volkseigener Betriebe (VVB) und Genossenschaften (1945-1952)
								 
									 06.33. Vereinigung Volkseigener Betriebe, VVB, Deutsche Handelszentrale (DHZ) und volkseigene Landwirtschaftsbetriebe (1948-1952)
								 
									 06.34. Übereignungen (1947-1952)
								 
									 06.35. Übereignungen an die SED (keine Angabe)
								 
									 06.36. Rückgaben (1945-1950)
								 
									 06.37. Veräußerungen (1946-1948)
								 
									 06.38. Verwaltung und Verwertung des Volkseigentums (1934-1952)
								 
									 06.39. Finanzen, Haushalt und Bilanzierung (1945-1951)
								 
									 06.40. Bilanzen - Volkseigene Betriebe (1939-1952)
								 
									 06.41. Inventurkarten (1946-1952)
								 
									 06.42. Grundkarten (1949-1957)
								 
									 06.43. Betriebsstammkarten (1948-1950)
								 
									 06.44. Rechtsträgerschaften (1940-1958.05.14)
								 
									 06.45. Grundbuch- und Handelsregistereintragungen und -veränderungen (1945-1954)
								 
									 06.46. Grundstücksangelegenheiten, Enteignungen, Tausch und Verpachtung (1945-1957)
								 
									 06.47. Vorprüfungen und Revisionen (1942-1950)
								 
									 06.48. Industrie-Werke Sachsen-Anhalt, Generalia (1946-1949)
								 
									 06.49. Treuhandverwaltung (1945-1952)
								 
									 06.50. Ausländervermögen (1947-1950)
								 
									 06.51. Jüdisches Vermögen (1946-1948)
								 
									 06.52. Wertpapiere (1949-1952)
								 
									 06.53. Sonstiges, u.a. verschiedene Enteignungs- und Sequesterangelegenheiten (1905-1952)
								 
									 06.54. Befehl Nr. 201 der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD), Enteignungen und Sequestrationen (1948-1952)
								 
									 06.55. Urteilsabschriften von Prozessen gemäß SMAD-Befehl Nr. 201, gemäß Kontrollratsgesetz 32 und über Artikel VI der Verfassu... (1947-1952)
								 
									 06.56. Nachtrag (1940-1958)
								  
							 
								 07. Nachtrag  (VII.) (1946-1952)
							 
								 08. Personalakten  (VIII.)
							  
						 
							 K 4 Ministerium der Justiz (1935-1954)
						 
							 K 5 Ministerium der Finanzen (1924-1957)
						 
							 K 6 Ministerium  für Wirtschaft und Verkehr (1889-1991)
						 
							 K 7 Ministerium für Land- und Forstwirtschaft (1848-1956)
						 
							 K 8 Ministerium für Handel und Versorgung (1930-1953)
						 
							 K 9 Ministerium für Gesundheitswesen (1898-1957)
						 
							 K 10 Ministerium für Volksbildung, Kunst und Wissenschaft (1907-1957)
						  
					 
						 04.03. Nachgeordnete Behörden, Gerichte und Einrichtungen
					 
						 04.04. Zentral unterstellte Behörden und Einrichtungen der DDR
					 
						 04.05. NS-Archiv des MfS
					  
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |