| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
					 
						
							 03.01.01. Anhaltisches Gesamtarchiv (0941.06.07-1821.07.21)
						 
							
								 Z 1 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden I (0941-1400)
							 
								 Z 2 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden II (1401-1500)
							 
								 Z 3 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden III (1500 (ca.)-1821.07.21)
							 
								 Z 4 Anhaltisches Gesamtarchiv. Alte Ordnung (0943-1802)
							 
								
									 1. Beziehungen zu Kaiser und Reich sowie zu anderen Territorien und Staaten (0974-1802)
								 
									 2. Angelegenheiten des Gesamthauses (0961-1694)
								 
									 3. Pfründen, Missionen und Sonderaufgaben der Fürsten von Anhalt (1362-1613)
								 
									 4. Stiftungen der Askanier, Ablassbriefe (1053-1696)
								 
									 5. Kloster und Abtei Nienburg (0943-1653)
								 
									 6. Hof- und Familienangelegenheiten (1300-17. Jh.)
								 
									 7. Fürstliche Ämter und Städte (1340-1688)
								 
									 8. Ständische Angelegenheiten (1271-1676)
								 
									
										 8.1. Eingelöste Schuldverschreibungen der Fürsten von Anhalt (1363-1660)
									 
										 8.2. Angelegenheiten der Landschaft (1546-1676)
									 
										 8.3. Adel, Räte und andere Diener und Untertanen (1326-1510)
									 
										
											 5 Verschreibung und Vertrag der Frau Anne, Fürstin zu Anhalt, geborene Gräfin zu Lindau, Fürst Georgs des Älteren zu Anhal... (1510)
										 
											 6 (fehlt) Verkauf- und Auslassungsbrief von den Gebrüdern Gebhard und Fritz, die von Zörbeck genannt, an Herrn Albrecht, Fürst zu ... (1326)
										 
											 10 (fehlt) Albrecht und Woldemar Fürsten von Anhalt beleibzüchtigen Frau Catharine Cönen Schlichtings Witwe, mit 3 Hufen zu Zcorttw... (1345)
										 
											 11 (fehlt) Albrecht und Woldemar Fürsten von Anhalt und ihre Mannen, Herrn Heinrich von Isenburg, Herrn Bernhardt von Volue, Herr H... (1350)
										 
											 13 (fehlt) Vertrag zwischen Graf Albrecht und Graf Woldemar von Anhalt und Küne von Zerbst, durch Herrn Hennig von dem Steinfurth u... (1359)
										 
											 14 (fehlt) Verschreibungskopie des Herrn Johann, Fürst zu Anhalt, darin ihre fürstlichen Gnaden das Dorf zu Lysigk dero lieben getr... (1376)
										 
											 17 (fehlt) Kopie des Entschuldigungsschreibens Fürst Woldemars zu Anhalt an seine Brüder, belangend Andreas Behem als von ihrer für... (1488)
										 
											 20 (fehlt) Revers des Rats und der gesamten Bürgerschaft in der Stadt zu Sandersleben dem Ritter, Rudolf und Rudolf von Freckleben ... (1386)
										  
									 
										 8.4. Adel und Lehensleute im Dessauer Landesteil (1424-1617.05.19)
									 
										 8.5. Adel und Lehensleute im Bernburger Landesteil (1466-1657)
									 
										 8.6. Adel und Lehensleute im Köthener Landesteil (1271-1616)
									 
										 8.7. Andere Belehnungen und Urfriedensbekundungen (1448-1636)
									  
								 
									 9. Religiöse und wissenschaftliche Angelegenheiten (1423-1688.12.30)
								 
									 10. Briefwechsel der Fürsten zu Anhalt untereinander, mit anderen Fürsten im Heiligen Römischen Reich und Gelehrten (1474-1600)
								 
									 11. Gegenständliche Quellen (keine Angabe)
								 
									 12. Korrespondenzen (1552)
								 
									 13. Kopialbücher und Abschriften des Gesamtarchivs. Lehnskonsens- und Konfirmationsbücher, Alte Registraturen, Originaldokum... (1126-1748)
								 
									 14. Zeichnungen, Abrisse und Gegenstände (1549)
								 
									 15. Zerbster Urkunden (1300-1754.08.12)
								 
									 16. Bergbau in Harzgerode (1491-1708)
								 
									 17. Briefwechsel, Lehensangelegenheiten, Abhandlungen und sonstige Angelegenheiten (1273-1700 (ca.))
								 
									 18. Urkunden über Zerbster Verhältnisse zu Dessau (1417.09.04)
								 
									 19. Anhaltische Schreiben des Geheimen Archivs (1526-1597)
								 
									 20. Nachträge (1334-18. Jh.)
								 
									 21. Registranden (1706)
								  
							 
								 Z 5 Anhaltisches Gesamtarchiv. Nachtrag (1430-1649)
							 
								 Z 6 Anhaltisches Gesamtarchiv. Neue Sachordnung (1307-17. Jh.)
							 
								 Z 8 Lutherhandschriftensammlung (1514.08.05-1550)
							 
								 Z 9 Gernroder Amtsbücher (1233-1550)
							  
						 
							 03.01.02. Amtsbücher
						 
							 03.01.03. Einrichtungen der Landstände
						 
							 03.01.04. Behörden und Einrichtungen der Gesamtung
						  
					 
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
					 
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
					 
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
					 
						 03.05. Stiftungen
					  
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |