|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952) 
					
						 04.01. Landtag
						 04.02. Landesregierung
						 04.03. Nachgeordnete Behörden, Gerichte und Einrichtungen 
						
							 04.03.01. Inneres 
							
								 K 12 Bezirksverwaltung Dessau (1899-1953)
								 K 12 Bezirksverwaltung Magdeburg (1908-1950) 
								
									 01. Allgemeine Verwaltung (1928-1950)
									 02. Volksbildung (1908-1948)
									 03. Wirtschaft (1924-1949) 
									
										 03.01. Landwirtschaft (1929-1949)
										 03.02. Industrie, Handel, Gewerbe und Verkehr (1945-1947) 
										
											 03.02.01. Wirtschaftsverwaltung (1945-1947)
											 03.02.02. Lage der Industrie, Handel und Gewerbe, Versorgung der Bevölkerung (1945-1947) 
											
												 403 Herstellung von Wirtschaftartikeln im Polte-Werk, Magdeburg (1945)
												 294 Maßnahmen zur Sicherstellung der Stromversorgung (1946-1947)
												 400 Kohleverteilung durch die Kohlen und Brikett-Handelsgesellschaft (Kobri) in der Provinz Sachsen (1946)
												 349 Organisation von Kohleverteilung und -vertrieb (1946-1947)
												 252 Erfassung und Überprüfung der Nahrungsmittelbestände sowie Herstellung und Bewirtschaftung von Dauerbackwaren und andere... (1946)
												 369 Versorgung der Stadt Magdeburg mit Nahrungsmitteln (1945-1946)
												 361 Fleischversorgung der Stadt Magdeburg (1946)
												 363 Erfassung, Bereitstellung sowie Überwachung und sachgemäße Lagerung landwirtschaftlicher Erzeugnisse (1946)
												 350 Situation- und Strukturberichte über die Wirtschaft einzelner Kreise, Städte und Firmen (1945.10)
												 354 Monatliche Wirtschaftsberichte der Kreisverwaltung (1946-1947)
												 295 Verzeichnis der Industriebetriebe in den einzelnen Kreisen (1946.02-1946.03)
												 355 Berichte der Kreisverwaltungen über demontierte Betriebe zwecks Planung künftiger Produktionsmöglichkeiten (1946.04-1946.05)
												 432 Monatsberichte über Industriebetriebe (1946-1947)
												 222 Schriftwechsel über Gewerbe, Handel und Wirtschaft (1946)
												 401 Erweiterung der Produktion der Vereinigten Ölfabriken Hubbe & Farenholtz, Magdeburg (1945)
												 402 Wiederaufbaukredit und Produktion des Brabag-Werkes Magdeburg (Braunkohle-Benzin AG) (1945-1946)
												 552 Wiederaufnahme der Produktion in der Magdeburger Armaturen- und Metallwarenfabrik (vormals C. Polte) (1946-1947)
												 553 Errichtung einer Elektro- und Motorenfabrik bei den ehem. AGO-Flugzeugwerken Oschersleben (1945.11-1946.05)
												 554 Industrietagung vom 13. Apr. 1946 zum Thema "1 Jahr industrieller Wiederaufbau Halberstadts" (1946.05)
												 652 Rundschreiben und Aktennotizen über die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln (1946)
											 03.02.03. Sequestration und Enteignung, politische Säuberung der Wirtschaft (1945-1947)
											 03.02.04. Reparationen (1945-1947)
											 03.02.05. Wirtschaftsvergehen, Sabotage (1945-1946)
											 03.02.06. Verkehr (1945-1947)
										 03.03. Bau- und Vermessungswesen (1924-1947)
										 03.04. Wasserwirtschaft (1943-1947)
									 04. Sozialwesen; Bezirksstelle für Umsiedler (1933-1947)
									 05. Gesundheitswesen (1945-1947)
									 06. Veterinärwesen (1945-1947)
								 K 12 Bezirksverwaltung Merseburg (1944-1949)
								 K 13 Kreisverwaltung Ballenstedt (1914-1950)
								 K 13 Kreisverwaltung Bernburg (1899-1962)
								 K 13 Kreisverwaltung Bitterfeld (1900-1956)
								 K 13 Kreisverwaltung Blankenburg (1925-1953)
								 K 13 Kreisverwaltung Burg (1945-1959)
								 K 13 Kreisverwaltung Delitzsch (1938-1956)
								 K 13 Kreisverwaltung Eisleben (1929-1961)
								 K 13 Kreisverwaltung Gardelegen (1932-1966)
								 K 13 Kreisverwaltung Genthin (1939-1956)
								 K 13 Kreisverwaltung Haldensleben (1942-1968)
								 K 13 Kreisverwaltung Herzberg (1926-1953)
								 K 13 Kreisverwaltung Kölleda (1945-1953)
								 K 13 Kreisverwaltung Köthen (1945-1952)
								 K 13 Kreisverwaltung Liebenwerda (1943-1955)
								 K 13 Kreisverwaltung Merseburg (1936-1952)
								 K 13 Kreisverwaltung Oschersleben (1916-1967)
								 K 13 Kreisverwaltung Osterburg (1945-1958)
								 K 13 Kreisverwaltung Quedlinburg (1922-1958)
								 K 13 Kreisverwaltung Querfurt (1939-1954)
								 K 13 Kreisverwaltung Saalkreis (1944-1960)
								 K 13 Kreisverwaltung Salzwedel (1915-1956)
								 K 13 Kreisverwaltung Sangerhausen (1945-1954)
								 K 13 Kreisverwaltung Schönebeck (Elbe) (1929-1953)
								 K 13 Kreisverwaltung Stendal (1920-1955)
								 K 13 Kreisverwaltung Torgau (1944-1957)
								 K 13 Kreisverwaltung Wanzleben (1933-1958)
								 K 13 Kreisverwaltung Weißenfels (1937-1958)
								 K 13 Kreisverwaltung Wernigerode (1934-1954)
								 K 13 Kreisverwaltung Wittenberg (1940-1953)
								 K 13 Kreisverwaltung Wolmirstedt (1941-1957)
								 K 13 Kreisverwaltung Zeitz (1923-1967)
								 K 13 Kreisverwaltung Zerbst (1850-1958)
								 K 14 Landesbehörde der Volkspolizei Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) (1945-1953)
								 K 15 Landesvermessungsamt Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) (keine Angabe)
							 04.03.02. Justiz
							 04.03.03. Finanzen
							 04.03.04. Wirtschaft und Verkehr, Arbeit und Sozialwesen
							 04.03.05. Land- und Forstwirtschaft
							 04.03.06. Handel und Versorgung
							 04.03.07. Gesundheitswesen
							 04.03.08. Volksbildung, Kunst und Wissenschaft
						 04.04. Zentral unterstellte Behörden und Einrichtungen der DDR
						 04.05. NS-Archiv des MfS
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |