| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					
						 07.01. Bergbau
					 
						
							 07.01.01. Oberbergamt Halle
						 
							
								 F 40 Direktorium des Oberbergamtes Halle (1803-1863)
							 
								 F 41 Präsidium des Oberbergamtes Halle (1841-1935)
							 
								 F 42a Berghypothekenkommission des Oberbergamtes Halle (1793-1924)
							 
								 F 42b Bergausschuss (1906-1941)
							 
								 F 38 Oberbergamt Halle. Generalia (1534-1955)
							 
								 F 38 Oberbergamt Halle. Schausammlung (1448-1768)
							 
								 F 38 Oberbergamt Halle. Bergmännisches Rißwerk, Karten und Zeichnungen (1620-1951)
							 
								 F 39 Manuskriptensammlung des Oberbergamtes Halle (1573-1912)
							 
								 F 22 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Artern (mit Braunkohlenbergwerk Voigtstedt) (1580-1933)
							 
								 F 26 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Bleicherode (1898-1945)
							 
								 F 37 Oberbergamt Halle. Spezialia: Provinz Brandenburg (1473-1938)
							 
								 F 21 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salinen Dürrenberg, Teuditz und Kötzschau (mit den Braunkohlenbergwerken Tollwitz und Pret... (1355-1936)
							 
								 F 16 Oberbergamt Halle. Spezialia: Mansfeldisches Bergamt Eisleben (1457-1934)
							 
								
									 01. Grund und Boden der Werke samt Pertinenzien (1780-1916)
								 
									 02. Betriebsgegenstände (1485-1934)
								 
									 03. Bausachen (1695-1933)
								 
									 04. Niederlags- und Debitssachen (1669-1859)
								 
									 05. Beamte (1681-1815)
								 
									 06. Unteroffizianten und Arbeiter (1809-1931)
								 
									 07. Knappschaftsangelegenheiten (1779-1863)
								 
									 08. Rechts-, Polizei- und Depositensachen (1457-1933)
								 
									
										 Go to the first entry ...
									 
										 Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
									 
										 116 Beleihung und Konfirmation der Sangerhäuser Berg- und Hüttenwerke (1786-1811)
									 
										 117 Beleihung und Konfirmation der Bottendorfer Berg- und Hüttenwerke (1761)
									 
										 118 Verhandlungen über die Freierklärung des Eisenhammers bei Bennungen (1826-1832)
									 
										 119 Entbindung der vom Kaufmann Harz aus Leipzig der dortigen Armenanstalt überlassenen mansfeldischen Kuxe und Bergwerksant... (1834-1835)
									 
										 120 Diebstähle auf den Werken des Mansfelder Bergbezirks und Entlassung der des Diebstahls überführter Arbeiter (1836-1858)
									 
										 121 Ausübung des Bergregals durch die Freiherrn und Grafen von der Asseburg in den Herrschaften Falkenstein und Meisdorf, Bd... (1837-1933)
									 
										 122 Übertragung der Direktion über das Sangerhäuser Werk an das Bergamt Eisleben (1837-1841)
									 
										 123 Aufsicht über die Verwaltung der Mansfelder gewerkschaftlichen Maschinenwerkstatt auf der Gottesbelohnungshütte (1838-1839)
									 
										 124 Bergbauliche Ressortverhältnisse der Grafschaft Stolberg-Wernigerode, Bd. 1-2 (1831-1888)
									 
										 125 Angelegenheiten der Bergvogtei Thüringen und der Grafschaft Stolberg (1815-1834)
									 
										 126 Mutungen und Freierklärung mansfeldischer Flözlehen (1834-1882)
									 
										 128 Berechtsame der gewerkschaftlichen Braunkohlengrube und des Alaun- und Vitriolwerks Neuglück bei Bornstedt, Bd. 1-3 (1835-1857)
									 
										 129 Berechtsame der gewerkschaftlichen Braunkohlengrubhe Wilhelmine bei Oberröblingen (1809-1859)
									 
										 130 Berechtsame der gewerkschaftlichen Braunkohlengrube Anna bei Benndorf, Bd. 1-2 (1839-1850)
									 
										 131 Berechtsame der gewerkschaftlichen Braunkohlengrube Rödgen bei Bornstedt (1842-1849)
									 
										 132 Berechtsame der gewerkschaftlichen Braunkohlengrube Schwarze Minna bei Eisleben (1844-1851)
									 
										 133 Berechtsame der gewerkschaftlichen Braunkohlengrube Glückauf bei Mühlhausen (1844-1849)
									 
										 134 Verzeichnisse, Angelegenheiten und Kuxanteile sämtlicher Mansfelder Kupferschiefergewerke, Bd. 1-2 (1808-1887)
									 
										 135 Berechtsame der gewerkschaftlichen Braunkohlengrube Wilhelm Felix am Todthügel bei Sandersleben (1811-1858)
									 
										 136 Berechtsame der gewerkschaftlichen Braunkohlengrube Braune Caroline bei Helbra (1808-1856)
									 
										 137 Berechtsame der gewerkschaftlichen Alaun- und Vitriolerzgrube Louise bei Bornstedt (1845-1857)
									 
										 138 Erteilung von Bauerlaubnisscheinen für den Bergbau auf Braunkohlen im neupreußischen Feld des Mansfelder Bergamtsbezirks... (1846-1861)
									 
										 139 Berechtsame der gewerkschaftlichen Braunkohlengrube Marie bei Strenznaundorf (1846-1851)
									 
										 140 Berechtsame der gewerkschaftlichen Braunkohlengrube Emilie bei Strenznaundorf (1846-1860)
									 
										 141 Einlegung und Verleihung von Mutungen in den Grafschaften Stolberg-Stolberg und Stolberg-Roßla, Bd. 1-4 (1846-1863)
									 
										 142 Berechtsame der gewerkschaftlichen Braunkohlengrube Laura bei Schraplau (1846-1860)
									 
										 143 Berechtsame der gewerkschaftlichen Braunkohlengrube Franziska bei Polleben (1846-1849)
									 
										 144 Berechtsame der gewerkschaftlichen Eisensteinzeche Auguste bei Ahlsdorf (1846-1850)
									 
										 145 Schurfgesuche und Einleitung von Mutungen auf Eisenstein und Erze im Mansfelder Bergamtsberzirk (1846-1856)
									 
										 146 Berechtsame der gewerkschaftlichen Eisensteinzeche Hoffnung bei Greifenhagen (1847-1855)
									 
										 147 Berechtsame der gewerkschaftlichen Eisensteinzeche Bergsegen bei Friedrichsrode (1847-1855)
									 
										 148 Kontraventionen gegen das landesherrliche Bergregal im Mansfelder Bergamtsbezirk (1848)
									 
										 149 Berechtsame der gewerkschaftlichen Braunkohlengrube Gute Hoffnung bei Schwittersdorf (1848-1861)
									 
										 150 Berechtsame der gewerkschaftlichen Eisensteinzeche Reiche bei Horla (1847-1855)
									 
										 151 Berechtsame der gewerkschaftlichen Eisensteinzeche Adolph bei Friedeburg (1848-1854)
									 
										 152 Berechtsame der gewerkschaftlichen Braunkohlengrube Hermann bei Helfta (1849-1850)
									 
										 153 Berechtsame der gewerkschaftlichen Eisensteinzeche Carl bei Alsleben (1849-1852)
									 
										 154 Berechtsame der gewerkschaftlichen Eisensteinzeche Kelter bei Rollsdorf (1849-1855)
									 
										 155 Berechtsame der gewerkschaftlichen Eisensteinzeche Teufelsloch bei Seeburg (1849-1851)
									 
										 156 Berechtsame der gewerkschaftlichen Blei-, Silber- und Kupfererzzeche Friedrich bei Benneckenstein (1849-1860)
									 
										 157 Versicherung der Mühlen und Gebäude der Mansfelder Gewerkschaft gegen Feuergefahr (1846-1851)
									 
										 158 Berechtsame der gewerkschaftlichen Eisensteinzeche Conrad bei Reidewitz (1852-1856)
									 
										 159 Angelegenheiten der nicht zu den Kupferschiefergewerkschaften gehörenden Gewerken im Mansfelder Bergamtsbezirk (1853-1860)
									 
										 160 Gesuch des Schneidermeisters Johann Michael Knaut zu Pansfelde um eine Schurferlaubnis auf Steinkohle für das Territoriu... (1791-1800)
									 
										 161 Erbverschreibung der in Rothenburg wohnhaften Kolonisten (1815)
									 
										 162 Berechtsame des gewerkschaftlichen Braunkohlengrube Auguste bei Schwittersdorf (1854-1855)
									 
										 163 Berechtsame des gewerkschaftlichen Braunkohlengrube Glückauf am Todthügel bei Gerbstedt (1851-1855)
									 
										 164 Berechtsame des gewerkschaftlichen Braunkohlengrube Seraphine bei Gerbstedt (1855-1860)
									 
										 165 Berechtsame der Distriktsverleihung auf Eisenstein in den Feldmarken Rumpin, Friedeburg, Adendorf, Pfeiffhausen und Frei... (1856-1857)
									 
										 166 Berechtsame der gewerkschaftlichen Braunkohlen-, Vitriol- und Alaunerzgrube Louise Kohl bei Bornstedt (1857)
									 
										 168 Beschwerde der kaiserlich-russischen Geheimrats Johann Ludwig von der Asseburg aus Meisdorf gegen den Kriegsrat Gansauge... (1778-1780)
									 
										 169 Gründung der Aktiengesellschaft für Bergbau- und Hüttenbetrieb zu Stolberg (Harz) (1859-1869)
									 
										 171 Erteilung von Konsessionen für die Hütten- und Aufbereitungsanstalten im gräflichen Bergamtsbezirk Stolberg (Harz) (1859-1883)
									 
										 172 Berechtsame der gewerkschaftlichen Vitriol- und Alaunerzgrube Andreas bei Sittichenbach (1856-1860)
									 
										 173 Berechtsame der gewerkschaftlichen Vitriol- und Alaunerzgrube Gottfried bei Bornstedt (1860-1861)
									 
										 174 Verfassung der Mansfelder Kupferschiefer bauenden Gewerkschaft, Bd. 1-6 (1861-1933)
									 
										 175 Berechtsame der Mansfelder Kupferschiefer bauenden Gewerkschaft (1863-1933)
									 
										 176 Besteuerung der Mansfelder Kupferschieferwerke (1861-1883)
									 
										 177 Bergpolizei in der Grafschaft Stolberg (1865-1901)
									 
										 178 Konzessionen über Betriebsanlagen für das Bergwerk zu Wickerode (1865-1928)
									 
										 179 Berechtsame des Eisensteinbergwerks Graf Carl Martin im Gemeindewalde bei Uftrungen, Bd. 1-2 (1856-1867)
									 
										 180 Berechtsame des Kupferschieferbergwerks bei Stolberg (Harz), Bd. 1-3 (1860-1869)
									 
										 181 Bildung und Vertretung der Berg- und Hüttengewerkschaft Straßberg-Hayn (1858-1909)
									 
										 182 Berechtsame der Bergwerke der Berg- und Hüttengewerkschaft Straßberg-Hayn (1858-1919)
									 
										 183 Erteilung von Vollmachten durch die Mansfelder Gewerken (1851-1867)
									 
										 184 Abtretung des Bergregals der Grafschaft Stolberg an den preußischen Staat, Bd. 1-2 (1865-1922)
									 
										 185 Deputierten der Mansfelder Kupferschiefer bauenden Gewerkschaft (1846-1909)
									 
										 299 Abtretung des Bergregals im Amt Neustadt der Grafschaft Hohnstein an den preußischen Staat, Bd. 1-3 (1867-1914)
									 
										 301 Konzession eines Privilegs zur Betreibung der in der Grafschaft Hohnstein befindlichen Gruben und Zechen Zum schwarzen H... (1743-1766)
									 
										 302 Einlegung und Verleihung der Mutung Hilfe Gottes im Hohnsteiner Forst durch Friedrich Caspar Schmalfuß (1762)
									 
										 303 Bekräftigung des gräflich Stolberger Berg- und Steinkohlenwerks im Hohnsteiner Forst, Bd. 1-2 (1570-1750)
									 
										 304 Verzicht auf die Bergwerke Graf Ludwig, Adele, Falke, Vulkan und Molmerswende in der Grafschaft Falkenstein (1874)
									 
										 306 Kauf-, Lehn- und Pachtbrief sowie Rezess über die Bergwerke bei Sangerhausen und Bottendorf (1703-1825)
									 
										 307 Angelegenheiten der Schmelzhütte bei Bottendorf (1687-1688)
									 
										 308 Erhebung von Zöllen auf Bergwerkmaterialien (1676-1779)
									 
										 309 Abschluss eines Kontrakts mit Johann Andreas Weylepp aus Ziegelroda wegen der Haltung von Pferden bei der Roßkunst auf d... (1773-1774)
									 
										 310 Aufsicht über die Alabastergruben bei Harzungen im Amt Neustadt (1887-1933)
									 
										 311 Verhältnisse des Braunsteinbergbaus bei Ilfeld (1916-1920)
									 
										 312 Berechtsame der Mansfelder Kaliwerke AG zu Eisleben (1921-1933)
									  
								 
									 09. Kirchen-, Schul-, Medizinal- und Postsachen (1780-1929)
								 
									 10. Varia (1568-1900)
								 
									 11. Monats-, Quartals- und Jahresberichte (1776-1933)
								 
									 12. Kassen- und Rechnungswesen (1534-1931)
								 
									 13. Etats und Ökonomiepläne (1812-1894)
								 
									 14. Rechnungsextrakte (1817-1862)
								  
							 
								 F 25 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Erfurt (1851-1932)
							 
								 F 20 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Halle (mit Braunkohlenbergwerk Langenbogen) (1714-1930)
							 
								 F 24 Oberbergamt Halle. Spezialia: Thalamt Halle (1631-1930)
							 
								 F 31 Oberbergamt Halle. Spezialia: Neustadt-Hennebergisches Bergamt zu Kamsdorf (1786-1922)
							 
								 F 32 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Kaulsdorf (1627-1868)
							 
								 F 27 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Kleinbodungen (1906-1943)
							 
								 F 23 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Kösen (mit Braunkohlenbergwerk Mertendorf) (1688-1917)
							 
								 F 34 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Magdeburg zu Wefensleben und Halberstadt (1814-1923)
							 
								 F 36 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Rüdersdorf (1730-1912)
							 
								 F 17 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergvogtei Thüringen, Oberzehntamt Sangerhausen und Oberzehntamt Stolberg (1392-1838)
							 
								 F 18 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salzbergwerk und Saline Schönebeck (mit Braunkohlenbergwerke Altenweddingen und Eggersdorf... (1705-1933)
							 
								 F 18a Oberbergamt Halle. Spezialia: Bohrverwaltung Schönebeck (1893-1932)
							 
								 F 28 Oberbergamt Halle. Spezialia: Alaunwerk Schwemsal (1560-1932)
							 
								 F 19 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salzbergwerk und Saline Staßfurt (mit Braunkohlenbergwerk Löderburg) (1799-1935)
							 
								 F 29 Oberbergamt Halle. Spezialia: Hüttenamt Sorge (1712-1923)
							 
								 F 35 Oberbergamt Halle. Spezialia: Gipsbruch und Gipsbrennerei zu Sperenberg (1684-1912)
							 
								 F 30 Oberbergamt Halle. Spezialia: Hüttenamt Thale (1815-1910)
							 
								 F 33 Oberbergamt Halle. Spezialia: Berg- und Hüttenamt Wefensleben (1795-1933)
							 
								 F 15 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Wettin (1560-1931)
							 
								 F 42 Schulkuratorium des Oberbergamtes Halle (1857-1949)
							 
								 F 84 Bergschule Eisleben (1805-1961)
							  
						 
							 07.01.02. Vorgängerbehörden und nachgeordnete Behörden des Oberbergamts Halle
						 
							 07.01.03. Bergbehörden des Landes Sachsen-Anhalt und der DDR
						 
							 07.01.04. Sozialversicherungsträger
						 
							 07.01.05. Bergwerksbetriebe und staatliche Betriebsverwaltungen
						  
					 
						 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
					 
						 07.03. Chemische Industrie
					 
						 07.04. Metallurgie
					 
						 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
					 
						 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
					 
						 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
					 
						 07.08. Bauwirtschaft
					 
						 07.09. Leichtindustrie
					 
						 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
					 
						 07.11. Landwirtschaft
					 
						 07.12. Verkehrswesen
					 
						 07.13. Handel und Dienstleistungen
					 
						 07.14. Verlage
					 
						 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
					 
						 07.16. Bankwesen
					  
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |